useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1140-1814) Urkunde 741
Signature: Urkunde 741
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
1610 April 5, Innsbruck
Erzherzog Maximilian bessert und vermehrt dem Zacharias Zürcher, Bürgermeister zu Bludenz, seinem Bruder Georg Sigmund, Mathias Zürcher, altem Bürgermeister zu Bludenz, Hans, Georg, Dietrich, Gabriel, Adam und Sebastian den Züchern Gebrüdern und Vettern zu Bludenz und Feldkirch, in Ansehung ihrer dem Hause Österreich geleisteten Dienste, das ihnen von Erzherzog Ferdinand mit Diplom de dato 1586 Jänner 13 verliehene Wappen: "ein schildt überzwerch in drey gleichestuckh getailt, das underist und oberist gelb oder goldfarb und mitler schwartz, in demselben schwartzen thail aufrecht nebeneinander stehendt mit aufgethanen flüglen und schwentzen drey ämering irer natürlichen farb und auf dem schildt ain helm geziert mit gelb und schwartzen helmdeckhen, darob ain goldtfarbe coren, in derselben ein offen flugin der mitten überzwerch mit drey stuckhen, das undere und obriste gelb und mitler schwartz, in demselben drey ämering, alles wie im schildt" in folgender Weise: "ain quartierter, in vier gleiche thail abgethailter schildt, dern das under lingge und ober rechte überzwerch in drey gleiche stuckh abgethailt, alß das underist und oberist gelb oder goldtfarb und mittler schwartz, in dem selben schwartzenthail aufrecht neben einander stehend mitaufgethanen flüglen und schwäntzen drey ämering irer natürlichen farb. die anderen zwen veldungen aber rott oder robinfarb, darinnen zwen aufrecht stehende gegen einander gestelte weiß oder silberfarbe lewen mit gefletem maul, rott ausschlagender zungen und zurugg aufgeworffenem schwantz erscheinende und in den zwayen vorderen pranckhen ein weiß oder silberfarbe lilien haltend, auf dem schildt ain stechhelm zu rechter mitschwartzer und gelb oder goldfarber und zurlinggen seiten mit rott oder robin, auch weiß oder silberfarben helmdeckhen, darob ain goldfarbe khönigliche cron, darauß zwischen zwayen mit den muntlöchern von einander gekleerten und mit berührten farben abtethailten püffelshörnern (welches vorder under halbthail schwartz, das ober gelb oder goldt, hinder under aber weiß oder silber in ober rott oder rubinfarb, auß welches jedem mundtloch drey pfaben federn herfürgehen) abermalen erscheinendt, das vorderthail aines weiß oder silberfarben und gekrenten Lewen in seinen vorderen pranggen wie im schildt ain weiß oder silberfarbe lilien füerendt", wie das Wappen in der Mitte dieses Diploms in Farben ausgeführt ist. Auch erhebt er die obengenannten Zürcher in den erblichen Adelsstand.  

orig.
Current repository

Siegel in rotem Wachs wohl erhalten, schöne Prägung
Sigillant: der Erzherzog


Material: Perg.
    Graphics: 
    x
    Places
    • Innsbruck
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.