useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Zwettl, Stadtarchiv (1330-1987) 43
Signature: 43
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1543 Jänner 17, Wien
Ferdinand I. befiehlt seinen Untertanen in der Umgebung Zwettls auf Beschwerde der Stadt, von ihren Fuhren die Zwettler Maut zu entrichten. Aussteller: Kaiser Ferdinand I.  

Orig.

Current repository
Stadtarchiv Zwettl1/43

Wachssiegel an der Rückseite aufgepresst
Material: Papier
Dimensions: 41 x 30 cm
    Graphics: 
    x
    Wir Ferdinannd, von gotts genaden rómischer, zu Hungern und Behánn etc. khunig, infannt in Hispanien, ertzhertzog zu Ósterreich, herczog zw Burgundy, Steyr, Khárndten, Chrain und Wiertemberg etc., grave zw Tyroll embieten allen und yeden unnsern unnderthannen, die umb unnser stat Zwéttl oder anndern ortten wonhaft und sich der fuer mit allerlay sachen gebrauchen, unns auch die mawt davon daselbst zuraichen schuldig sein, unnser gnadt. Wiewoll wir dieselb unnser mawt zw Zwéttl neben anndern ambtern unnsern getrewen lieben n. richter unnd rate ernennter unnser stat Zwettl bestanndssweiß verlassen, inen auch dieselb mawt vleissig von menigclich abzufordern unnd einzubringen aufgelegt, so berichten unns doch die gemelten von Zwéttl yetzo mit beswarung, das sy derselben mawt von ettlichen fuerleutten nit bekhumen mugen, sonder dieselben unangesechen ires mauttners warnung und verordnung, so er auf den dórffern dabéy, wo die gewóndlichen strassen sein, gethann hat, mit allerláy khaufmanßwar und gattungen geweltigclichen und frávenlichen furfaren unnd unns die gewóndlich mawt davon zugeben verwidern sollen, des unns zw abbruch und schmellerung unnsers chamerguets und gemelten von Zwéttl an irem bestandt zu nachtaill raicht, unns auch zu gestatten nit gemaint ist. Demnach emphelchen wir allen und jeden in sonderhait mit ernnst und wellen, das ir unns die gewóndlich mawtt von denselben ewren wágen und gattungen, wie sich gebuert und von alter heer khémben, jeder zéyt zu hannden gemelter von Zwéttl mawttner und bevelchhabern erleget unnd betzallet, auch ausserhalb ansagung und betzallung der mawtt daselbst gevárlicher weiss fur die gemelt unnser stat mit ewren zúgen und gattungen nit furfaret, dann welche úber dise unnser warnung aus ew also frávenlichen furfaren unnd unns die gewóndlichen mewt nit betzallen wurden, denselben haben die gemelten von Zwetl von unns in bevelch, das ihenig, so sy also verfueren und die mawt davon zu geben schuldig, zu unnsern hannden zu nemben und zu arrestiern; wolten wir ew vor ferrerm nachtaill zu verhuetten wissen, genediger maynung nit verhalten. Ir thuet auch daran unnser ernnstliche maynung. Geben in unnser stat Wienn den sibenzechenten tag ianuary anno im drewundviertzigisten, unnserer reiche des rómischen im dreyzechenten und der andern im sibenzechenten.||
    ||
    Commissio domini regis in consilio camerae.||
    ||
    M(arx) B(eck) von Leopoldstorf, canzler.||
    ||
    Philipp Breyner||
    Georg Paradeiser||
    C(aspar) Stayninnger||
    R(egistra)ta (?) H(ans) Sweinhambl.


    Notes
    Transkription und Regest: Dr. Angelika Kölbl und Dr. Herwig Weigl
    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.