useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1289 VIII 14
Signature: 1289 VIII 14
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
14. August [1289], Baumgartenberg
Leutwein von Sonnberg und Elisabeth seine Frau beurkunden ihre Zustimmung zu dem Verkaufe von 15 Hofstätten zu Gösing seitens des Rüdiger Brand an das Stift Göttweig.
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 195, Nr. 181
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)

Vier Siegel an Perg.-Streifen.I. S. d. Leutwein v. Sonnberg beschädigt, rund (38), ungefärbt, IV A 1. Umschr.: † S. DNI. LVTBENI • DE • SVNBERC[H]. Die Mittagsonne mit 7 geflammten Strahlen. Abb. bei Hanthaler, Rec. II, Tab. 45 nr. 19. - II. S. Pilgrim's v. Kapelln beschädigt, rund (35), ungefärbt, II B. Umschr.: † S. PILGRIMI • DE • CAPELLA - CAN. PATA. Eine romanische Kapelle ohne Thurm. - III. S. d. Ulrich v. Haus beschädigt, rund (34), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: † S. [VL]RICI • DE • HA[VS]. Getheilt und halb gespalten. - IV. S. d. Heinrich v. Traun beschädigt, rund (28), ungefärbt, IVA.2. Umschr.: † S CI • DE • [TRA]VN
Material: Pergament


    Graphics: 

    cop.
    Copie in Cod. C f. 50'.





      x
      Ich Loevtbein von Svnberch tuen chunt allen den, di disen prief horent und sechent, daz ich und mein hausvro, vro Elspet und alle mein chind darzu unsern willen und unser gunst gegeben haben ledichleich, daz der Rudiger von Prant und vro Margareta sein hosvrowe, pediu mein sweher unde auch mein swiger vrein gebalt haben ze verchoufen ir peder gult daz Grozzinck, swem si wellen, an einem manne, den ich offenwar benant han, und daruber,a daz der vorgenant mein sweher und auch mein swiger an disen Sachen von minen chinde[n oder von]b meinen erben deheinen irresal leiden, so gib ich in peden stetigung uber das vorgnant gelubd [an diser]b hantvest, diu versigelt ist mit dem mein insigel, mit dem hern Pilgreims von Chapelle, mit dem Virichs von dem Havs, mit dem hern Hainrichs von Travn. Des sind zeuck: der her Pilgreim von Chapelle, her Otte von Volchnenstorf, der Heinrich der pfarrer von Soechsen, der Hartmvd, der Vlrich vom Havs, der Eberhart der Harlunch, der Wernhart von Ruspach, der Heinrich von Travn, der Vlrich von Smyda und ander pider leut. Daruber wil ich Levtwein von Svnberch dits gelubds und dierr hantvest hern Rudgers gewer sein. Ditz gelubd ist geschehen dacz Povmgartenperg an unser vrowen abent ze ir schidung.
      Source Fulltext: FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 196

      Original dating clausean unser vrowen abent ze ir schidung.

      Comment

      In dieser Urkunde fehlt das Jahresdatum. Da sie aber die Zustimmungsurkunde zu dem von Rüdiger von Prant am 24. September 1289 (nr. 184) zu Stein abgeschlossenen Verkaufe ist, so muss sie nothwendigchronologisch vor dieser angesetzt werden. Da nun das Tagesdatum mit dem 14. August ohnedies vor das von nr. 184 fällt, so hat die Annahme Berechtigung, dass sie in das Jahr 1289 fällt. - Vgl. hiezu nr. 184.


      LanguageDeutsch

      Notes
      a Infolge eines Feuchtfleckes fast unleserlich.
      b Ergänzt aus B.
      Places
      • Baumgartenberg
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.