Charter: Urkunden (1058-1899) 1306 IV 24
Signature: 1306 IV 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. April 1306, Göttweig
Abt Heinrich zu Chotweig gehaizzen von Mevrling und sein Convent beurkunden, dass der erber Herr Leutold von Chvnring mit Zustimmung seiner Frau Agnes seinem Vetter Herrn Alber von Chvnring die Vogtei über den Stiftsbesitz zu Meyrs, Chotzndorf und Stendorf aufgegeben hat (Urk.-Buch v. Göttweig I in Font. 2, LI nr. 241).Siegler: (I.) Abt Heinrich und (II.) der Convent von Chotweich.Zeugen: der Ott Zelkinger von Schala und sein vetern der Ott und der Ludweich, der Ott von Wildnstein, der Marchart sein pruder, Ditrich der Hevsler, der Weichart von Planchnsteyn, der Ott von Pergarn, der Heinrich von Swellnpach, Ditrich von dem Graben, Fridel Hevnel, Chvnrat Hvornpech.Datum: gebn ze Chotweig (1306) an sand Gorgentag.Source Regest:
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 392, Nr. 2228
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 392, Nr. 2228
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Wiener Stadt- und Landesarchiv
An Perg.-Streifen 2 Siegel.I. beschädigt, spitzoval, roth auf Sch., IIIA 2 a (Göttweiger Urk.Buch I, nr. 241 S. II). - II. spitzoval, ungefärbt, II B. Abb. bei Sava, Siegel d. Abteien, S. 32 Fig. 8.
Material: Pergament
Original dating clause: an sand Gorgentag
Comment
Diese Urk. ist von Göttweig datiert, während die gleichzeitige Urk. (Göttweiger Urk.-Buch I in Font. 2, LI nr. 241) von Seefeld datiert ist, obgleich der Zeugenkatalog mit Ausnahme des Weichart v. Planchnsteyn, welcher dort durch Wernhart und Wulfinch seinen Bruder die Heusler ersetzt ist, in beiden Urk. identisch ist.Language:
Places
- Bergern (GB KR)
- Graben, Weiler, Gde. Mank oder Rotte, Gde. Klein-Pöchlarn (GB ME)
- Göttweig (GB KR)
- Höbenbach (GB KR)
- Kotzendorf (GB HO)
- Meidling im Tal (GB KR)
- Schwallenbach (GB KR)
- Stanandorf, abgekommener Ort, westlich von Maiersch (GB HO)
- Wildenstein, abgekommen, Gde. Zelking (GB ME)
geographical name
- Planchnsteyn
- Regular Form: Plankenstein, Schloß, Gde. Texingtal (GB ME)
- schala
- Regular Form: Schallaburg, Schloß, KG Schallaburg (GB ME)
Persons
- Agnes (von Kuenring, Gräfin von Asberg), Frau des Leutold I. von Kuenring
- Albero VII. von Kuenring (gen. ab 1284, + 1342)
- Dietrich der Heusler, Zeuge
- Dietrich von dem Graben, Zeuge
- Friedrich Heunel, Zeuge
- Heinrich IV., Abt des Benediktinerstifts Göttweig (1286 - 1309), Aussteller, Siegler
- Heinrich IV.,, Abt des Benediktinerstifts Göttweig ()
- Heinrich von Schwallenbach, Zeuge
- Konrad Höbenbach, Zeuge
- Konvent von Göttweig, Aussteller, Siegler
- Leutold I. von Kuenring (1243 - 1313)
- Ludwig (Zelkinger), Vetter von Otto Zelkinger von Schallaburg, Zeuge
- Maiersch (GB HO)
- Marchart (von Wildenstein), Bruder des Otto von Wildenstein, Zeuge
- Otto (Zelkinger), Vetter von Otto dem Zelkinger von Schallaburg, Zeuge
- Otto von Bergern, Zeuge
- Otto von Wildenstein, Zeuge
- Weichard von Plankenstein, Zeuge
- Zelking (GB ME)
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1306 IV 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1306_IV_24.1/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success