useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1306 IV 24
Signature: 1306 IV 24
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. April 1306, Seefeld
Aolber von Chvnring beurkundet dem Stifte zu Chotweig, dass ihm sein Vetter Leutold von Chvnring mit Zustimmung seiner Frau Agnes und seiner Erben die Vogtei über die Göttweiger Besitzungen zu Meirs, Chotzndorf und Stendorf1 übertragen hat mit dem Reichnisse von jährlichen 3 Mut Hafer Sevelder mazz, die in seinen Kasten nach Seveld an sand Michelstag zu Zinsen sind, wogegen jede andere Last an Herberge oder Heeressteuer zu entfallen hat. Für den Fall seines Ablebens ohne Leibeserben hat die Vogtei wieder ohne Widerspruch an Leutold von Chvnring und dessen Erben mit demselben Reichnisse zurückzufallen.Siegler: Leutold von Chvnring (I.) und A\olber von Chvnring (II.).Zeugen: der Ott Zelkinger von Schala, der Ott und der Ludweich sein vetern, der Ott von Wildenstein, der Marchart sein průder, Ditrich der Hevsler, Wernhart und Wvlfinch sein průder, der Ott von Pergarn, der Heinrich von Swellnpach, Ditrich von dem Graben, Fridel Hevnel, Chůnrat Hvornpech.Datum: geben ze Seueld (1306) an sand Gorgentag.
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 250-251, Nr. 241
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)

Zwei Siegel an Perg.-Streifen.I. beschädigt, rund, ungefärbt, III A 3 (nr. 228 S. I). - II. beschädigt, rund, ungefärbt, IV B 1. Umschr.: † S'. ALBERTI • DE C[H]UNRIG. Im damascierten Siegelfelde der Kübelhelm mit Cimier. Die Abb. bei Hueber, Austria, Tab. 12 nr. 13, mangelhaft.
Material: Pergament
Condition: Perg. feuchtfleckig

    Graphics: 

    cop.
    Copie in Cod. C f. 62.





      x
      Editions
      • Friess, Die Herren v. Kuenring, Anh. nr, 565 reg.


      LanguageDeutsch

      Notes
      1 nr. 18 Anm. 17.
      Places
      • Bergern (GB KR)
      • Göttweig, Benediktinerstift (GB KR)
      • Höbenbach (GB KR)
      • Kotzendorf (GB HO)
      • Maiersch (GB HO)
      • Schwallenbach (GB KR)
      • Seefeld (GB HL)
      • Stanandorf, abgekommener Ort westlich Maiersch (GB HO)
      • Wildenstein, abgekommen, Gde. Zelking (GB ME)
      geographical name
      • schala
        • Regular Form: Schallaburg, Schloß, KG Schallaburg (GB ME)
      Persons
      • Agnes (von Kuenring), Frau des Leutold von Kuenring
      • Albert von Kuenring, Aussteller, Siegler
      • Dietrich der Heusler, Zeuge
      • Dietrich von dem Graben, Zeuge
      • Friedrich Heunel, Zeuge
      • Heinrich von Schwallenbach, Zeuge
      • Konrad Höbenbach, Zeuge
      • Leutold von Kuenring, Vetter des Albert von Kuenring, Siegler
      • Ludwig (Zelkinger), Vetter des Otto Zelkinger von Schallaburg, Zeuge
      • Marchart (von Wildenstein), Bruder des Otto von Wildenstein, Zeuge
      • Otto (Zelkinger), Vetter des Otto Zelkinger von Schallaburg, Zeuge
      • Otto von Bergern, Zeuge
      • Otto von Wildenstein, Zeuge
      • Wernhard (der Heusler), Bruder des Dietrich des Heuslers, Zeuge
      • Wolfgang (Heusler), Bruder des Dietrich und Wernhart des Heuslers, Zeuge
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.