useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1310 V 31
Signature: 1310 V 31
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
31. Mai 1310, Friedau
Dietreich von Weizzenberch und Otte sein Bruder überlassen ihrer Mutter ihr Haus zu Fridowe1 mit allem Zubehör und das Gut zu Grauendorf2 sammt der Fischwaide und allem, was ihre Mutter Ofmey früher in Gewähr besessen und ihnen überantwortet hat, mit Ausnahme einer Gülte von 7 1/2 lb. d., welche ihrer Schwester und deren Gatten Vlreich von Topel gehört, bis an deren Lebensende selbst für den Fall, dass sie Weichart von Topel überlebt.Siegler: Dietreich von Weizzenberch (I.), Otto von Weizzenberch (II.), der Marschall Dietreich von Pilichdorf (III.), Ott von Ottenstain (IV.), Chvnrat von Tirnstain (V.).Zeugen: mit hern Dietreichs insigel van Pilichdorf, des marschalchs und mit hern Otten insigel van Ottenstain und mit hern Chvnrats insigel von Tirnstain, di der rede taidinger und schidleut sint gewesen, und sind ouch gezeuge mit ir insigeln mit den gezeugen, di man hie nennet: her Chvnrat von Arnstain, her Dietreich, her Wernhart, her Wulfinch di Heusler.Datum: Ditz ist geschehen und der prief geben datz Fridowe (1310) des nehsten suntages var phingsten.
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 256-257, Nr. 252
 

orig.Palimpsest
Current repository
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)

Von fünf Siegeln an Perg.-Streifen das 1., 2., 4. erhalten.I. rund (27), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: † S. DIETRICI • D'. WEIZZEnBERCh. Das linke Freiviertel, zweimal getheilt. - II. beschädigt, dreieckig (33:28), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: † S. [OTTOn]IS • D'. WEISSEnBERCh. Wappenschild vgl. S. I. Verschieden ist die Abb. bei Hanthaler, Rec. II, Tab. 48 nr. 9. - IV. beschädigt, rund (28), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: † S. [OTTO]NIS • D`.hOTENSTEIN. Wappenschild, Abb. bei Hueber, Austr., Tab. 3 nr. 9.
Material: Pergament


    Graphics: 







      x

      Original dating clausedes nehsten suntages var phingsten



      LanguageDeutsch

      Notes
      1 Friedau bei Obergrafendorf, V. O. W. W.
      2 Ober-Grafendorf, G.-B. St. Pölten.
      Places
      • Dürnstein (GB KR)
      • Ober-Grafendorf (GB P)
      • Pillichsdorf (GB MI)
      geographical name
      • Arnstain
        • Regular Form: Arnstein, Ruine, Gde. Raisenmarkt (GB BN)
      • Fridowe
        • Regular Form: Fridau, Schloß, KG Fridau, Gde. Ober-Grafendorf (GB P)
      • Ottenstain
        • Regular Form: Ottenstein, Schloß, Gde. Rastenfeld (GB KR)
      • Weizzenberch
        • Regular Form: Weißenburg, Ruine, Gde. Frankenfels (GB P)
      Persons
      • Dietrich der Heusler, Zeuge
      • Dietrich von Pillichsdorf, Marschall, Siegler
      • Dietrich von Weißenburg, Aussteller, Siegler
      • Konrad von Arnstein, Zeuge
      • Konrad von Dürnstein, Siegler
      • Ofmey (von Weißenburg), Mutter des Dietrich und Otto von Weißenburg
      • Otto von Ottenstein, Siegler
      • Otto von Weißenburg, Aussteller, Siegler
      • Ulrich von Doppel (GB P oder NL ?)
      • Weickart von Doppel
      • Wernhart der Heusler, Zeuge
      • Wolfgang mit Heusler, Zeuge
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.