Charter: Urkunden (1058-1899) 1315 IV 04
Signature: 1315 IV 04
Add bookmark
Edit charter (old editor)
4. April 1315, Zagging
Chvnrat von Arnstein schliesst mit Einwilligung seiner Frau Chvnigunt und seiner Erben mit dem Abte Peter [I.] und dem Convente zu Chotweig folgenden Tauschvertrag: er übergibt dem Stifte in die Oblei folgende erbeigene Gülten: 5 ß. d. Wiener Münze an sand Michelstach auf einem Hofe zu Wolfsluchn,1 60 d. auf sand Michelstach auf einem halben Lehen zu Fuching und 16 d. an sand Gorgntach auf einer Wiese zu Fliemsdorf und erhält dafür von der Oblei des Stiftes folgenden erbeigenen Zins auf einem Hofe zu Merching: 10 Metzen Weizen, 10 Metzen Korn, 20 Metzen Hafer, 4 Käse, 2 Hühner und 1 Gans.Siegler: Chvnrat von Arnstein (I.) und seine Oheime, Herr Ditrich von Seserdorf und herr Ditrich der Půchberger von Wazzerberch.Zeugen: der Stephan von Hoehnberch, der Wichart von Ramstein, der Christan Vihouer, der Ditrich von Weizznberch, der Ott sein brůder, der Ott von dem Ror, der Ott Weizznberger von Retlperg, Ditmar der Schaffer, Rudolf der Nodler, der Ott von Chvoffarn. Stephan der Neunwalder, Magns, Fridl Holtzer, Vlrich der Horder, Wisnt der rihter, Chunrat der schaffer, Levtwein der chamrer, Chunrat Hornbech, Englschalch.Datum: gebn datz Zeking (1315) an sand Ambrositach.Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 273, Nr. 276
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 273, Nr. 276
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Von drei Siegeln an Perg.-Streifen das erste erhalten.I. rund, ungefärbt (nr. 242, S.).
Material: Pergament

Copie in Cod. C f. 204' f.
Original dating clause: an sand Ambrositach
Language:
Notes:
1 Eine Rotte Wolfsluken liegt in der K.-G. Krottendorf, O.-G. Haag, V. O. W. W. Da aber durch den Rückvermerk obige Orte in das Stiftsamt zu Noppendorf eingereiht werden, so ist der Ort etwa bei Obritzberg zu suchen. Es muss deshalb angenommen werden, dass er eingegangen ist.
Places
- Arnstein, Ruine, abgekommen, Gde. Raisenmarkt (GB BN)
- Flinsdorf (GB P)
- Fugging (GB P)
- Hohenberg (GB LF)
- Kuffern (GB P)
- Merking-, Ober-, Unter- (GB P)
- Rabenstein (GB P)
- Radlberg, Ober-, Unter (GB P)
- Rohr (GB ME)
- Sasenstein (GB P)
- Viehofen (GB P)
- Wasserburg (GB P)
- Wolfsluchen, Einzelhof, Gde. Obritzberg (GB P)
- Zagging (GB P)
Persons
- Christian Viehofer, Zeuge
- Dietmar der Schaffer, Zeuge
- Dietrich der Puchberger von Wasserburg, Siegler, Zeuge
- Dietrich von Sasendorf, Siegler
- Engelschalk, Zeuge
- Friedl Holzer, Zeuge
- Konrad Hornbech, Zeuge
- Konrad der Schaffer, Zeuge
- Konrad von Arnstein, Aussteller, Siegler
- Kunigunde, Frau des Konrat von Arnstein
- Leutwin der Kämmerer, Zeuge
- Magnus, Zeuge
- Otto Weißenburger von Radlberg, Zeuge
- Otto von Kuffern, Zeuge
- Otto von Rohr, Zeuge
- Otto von Weißenburg, Bruder des Dietrich, Zeuge
- Peter I., Abt des Benediktinerstifts Göttweig (1309 - 1316)
- Rudolf der Nodler, Zeuge
- Stephan der Neuwalder, Zeuge
- Stephan von Hohenberg, Zeuge
- Ulrich der Horder, Zeuge
- Wichart von Rabenstein, Zeuge
- Wisent der Richter, Zeuge
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1315 IV 04, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1315_IV_04/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success