useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1317 V 12
Signature: 1317 V 12
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. Mai 1317, Wien
Chuenrat von Werd und Vlreich von Pergaw beurkunden, dass der Abt Marchhart zu Chotweig mit Zustimmung seines Conventes aus besonderer Erkenntlichkeit gegen sie ihrem Ministerialen Dûering dem Slevntzer, dessen Frau und ihren Erben den dem Stifte zu rechtem Eigen gehörigen Hof zu Hedreinswerd1 sammt allem Zugehör zu einem Jahreszinse von 1/2 lb. Wiener d. an sand Merteinstag zu Burgrecht verliehen hat. Falls dieser Zins von ihnen oder ihren Rechtsnachfolgern versessen wird, verfallen sie dem Wandel. Die Belehnten haben das Recht mit Zustimmung des Abtes Marchhart, seiner Nachfolger oder des bevollmächtigten Amtmannes, der des Hofes Stifter und Störer sein soll, mit demselben frei zu verfügen.Siegler: Für During den Schleintzer siegeln (wann er aigens selb niht insigels hat) Chuenrat van Werd (I.) und VIreich van Pergawo (II.).Zeugen: her Ott van Celking, her Vlreich sein sun, Ott van Weizzenwerch, Jorg sein prueder, Ruedolf Grêvl, Ott Chlingfuerter.Datum: gegeben (1317) an dem aufvarttag unsers herren ze Wienn in der stat.
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 279, Nr. 285
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)

Zwei Siegel an Perg.-Streifen.I. rund (33), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: [†. S.] DNI. ChVNRADI • DE • WERDE. Viermal schräg rechts getheilt. Abb. bei Hanthaler, Rec. II, Tab. 48 nr. 12. - II. rund (34), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: † S. VLRICI • DE • PERGAW. Viermal halbgetheilt, gespalten und fünfmal halbgetheilt.
Material: Pergament


    Graphics: 







      x

      Original dating clausean dem aufvarttag unsers herren



      LanguageDeutsch

      Notes
      1 Haderswörth, O.-G. Lanzenkirchen, V. U. W. W.
      Places
      • Bergau (GB HL)
      • Grafenwörth (GB TU) oder Werd, abgekommen, bei Loosdorf (GB ME) (?)
      • Haderswörth (GB WN)
      • Weißenburg, Ruine, Weißenburggegend, Gde. Frankenfels (GB P)
      • Zelking (GB ME)
      Persons
      • During der Schleinzer
      • Jörg, Bruder des Otto von Weißenburg, Zeuge
      • Konrad von Grafenwörth oder Werd (?), Siegler
      • Marquard von Weißenburg, Abt des Benediktinerstifts Göttweig (1317 - 1323)
      • Otto Chlingfurter, Zeuge
      • Otto von Weißenburg, Zeuge
      • Otto von Zelking, Zeuge
      • Rudolf Greul, Zeuge
      • Ulrich von Bergau, Siegler
      • Ulrich, Sohn des Otto von Zelking, Zeuge
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.