useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1317 XII 21
Signature: 1317 XII 21
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. Dezember 1317, Plank
Chunrat Chlinge und seine Frau Pericht beurkunden, dass sie zwei Hofstätten zu Gross, welche denselben Zins wie alle anderen Hofstätten daselbst leisten, welche sie beide um ihre Fahrhabe gekauft hatten, und von denen die eine Gotfrid Muerrel und die andere Hainreich der Vichhiert zur Zeit innehat, zur Zeit des Pfarrers Reinher der Kirche zum heil. Veit in Grazz als Seelgeräthe für ihn (Chunrat Chlinge) und seine Vorfahren übergeben haben. Es hat jedoch seine Frau Pericht noch bis zu ihrem Ableben das Nutzniessungsrecht davon und soll von niemandem in ihrem Rechte, welches sie aber noch freiwillig bei Lebzeiten aufgeben kann, beeinträchtigt werden.Siegler: Chunrat Chlinge.Zeugen: her Otte, pfarrer ze Vroundorf, her Dietreich, pharrer ze Rorbach, her Leupolt pfarrer ze Blench, her Fridreich von Duerrenpach, Larenz daselben, Meinhart und Vlreich sein brueder di Velebrunner, Gotfrid der Blezperger, Ott der Grazzer, Sighart von Tauchen; von demselben aeigen: Ott der Chelner, Ott Geiger, Gotfrid Muerel, Dietreich Muerel, Perichtolt Mentschier, Haeinreich Pfafsteter, Andre, Hainzel sein brueder.Datum: der brief ist geben und daz gescheft ist geschehen (1317) an sand Thomanstag ze Blench in mein und meiner swiger und meiner hausvrowen hof vor erwern leuten, di dabei worden.
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 281, Nr. 287
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)

Siegel an einem Perg.-Streifen.Siegel beschädigt, rund (32), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: † [S. C]hV[nRADI • C]HLInGONIS. Die vom Oberrande bis zum Schildfusse reichende, mit der Spitze abwärts gekehrte stillose Dolchklinge.
Material: Pergament


    Graphics: 







      x

      Original dating clausean sand Thomanstag



      LanguageDeutsch
      Places
      • Fellabrunn, Ober- (GB HL), Nieder-(GB ST)
      • Frauendorf (GB ?)
      • Friedrich von Dürnbach, Zeuge
      • Groß (GB HL)
      • Kirche zum Hl. Veit in Groß (GB HL)
      • Pfaffstetten (GB HL)
      • Plank am Kamp (GB KR)
      • Pleßberg (GB ZT oder WT ?)
      • Tauchen (GB NK)
      Persons
      • Andreas Pfaffstätter, Zeuge
      • Berthold Mentschier, Zeuge
      • Dietrich Mürel, Zeuge
      • Dietrich, Pfarrer zu Rohrbach, Zeuge
      • Gottfried der Pleßberger, Zeuge
      • Gottfried, Mürel, Zeuge
      • Heinrich Pfaffstetter, Zeuge
      • Heinrich, der Viehhirt
      • Heinzel Pfaffstätter, Zeuge
      • Konrad Chlinge, Aussteller, Siegler
      • Leupold, Pfarrer zu Blank am Kamp
      • Lorenz aus Dürnbach, Zeuge
      • Meinhart der Fellabrunner, Zeuge
      • Otto Geiger, Zeuge
      • Otto der Großer, Zeuge
      • Otto der Kelner, Zeuge
      • Otto, Pfarrer von Frauendorf, Zeuge
      • Pericht, Frau des Konrad Chlinge, Ausstellerin
      • Rainer, Pfarrer der Kirche zum Hl. Veit in Groß
      • Rohrbach (GB ?)
      • Sieghart von Tauchen, Zeuge
      • Ulrich Fellabrunner, Zeuge
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.