Charter: Urkunden (1058-1899) 1318 II 24
Signature: 1318 II 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. Februar 1318, Gross
Gotfrid der Blezperger und Elspet seine Frau verkaufen dem Priester und Pfarrer zu Grazz Herrn Reinher gegen so gleich bezahlte 5 lb. 72 Wiener d. ihre freieigene Gülte im Betrage von 1\2 lb. weniger 1 d. Wiener Münze auf Burgrechtsäckern, Weingärten und einem Krautgarten, die an sand Gorgentag zu zinsen ist und aus folgenden Einzelzinsen besteht: und derselben echer do, di vorgenante gult aufleit, ze denselben ze[ite]na hat gehabt Otte der Chelner vierdhalbe geuchart gein dem Teufengraben geim Wiselstaudech1 und drei geuchart hinder dem Slechperg2 von igleichem acher zwelif phennig und Dietel Muerrel von vier gaucharten daselben geim Wiselstaudech zwelif phennig und Haeinreich der Pfafsteter drei geuchart in dem Chrumpenweg dient zwainzig phennig und Otte der Geiger von vier geuchart bei des pharrer luzzen under dem iuncholzze dient sechzehen phennig. Derselbe Otte Geiger von aener halben geuchart hinder den weingarten dient zwen phennig und Hainreich Mentschier von zwain geucharten in Teizerleiten3 dient zehen phennig,b und Nicla der Pfafsteter von vier geucharten uber Teizerleiten dient zwelif phennig und auf driu weingartena in Teizerleiten, der aein hat Haeinreich Gumnei, dient sechs phennig, aein Hainreich Spiez dient sechs phennig, aein ortel von Praunhartspergea dient sechs phennig, und auf eim chrautgarten hinder dem hauspaungarten Vlreich der Chrophe dient funf phennig, ablaeit und anlaeit von en igleichem halber dienst.Siegler: Gotfrid der Blezperger (I.), Meinhart und Ott der Grazzer (II.).Zeugen: her Dietreich der Huetstoch, Meinhart und Vlreich di Velebrunner, Sighart von Tauchen, Perichtold von Teinzendorf.Datum: geben (1318) an sand Mathyastag in dem pharrehof ze Grazz vor erbern leuten, der da genueg was.Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 281-282, Nr. 288
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 281-282, Nr. 288
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Drei Siegel an Perg.-Streifen abgefallen.
Material: Pergament
Condition: Perg. feuchtfleckig u. durchlocht
Language:
Notes:
1 Nach der Ausdrucksweise der Urkunde hätten wir es hier mit einem bei Gross gelegenen Orte Wiselstaudech zu thun, der den eingegangenen Orten beizuzählen ist.
2 Schlegelberg südlich von Obergrabarn.
3 Ein Ried noedöstlich von Gross wird jetzt noch Teiss genann
a durch ein Loch etwas zerstört.
b folgt ein Loch.
Places
- Braunhartsberg (?)
- Deinzendorf (GB HL)
- Fellabrunn, Ober- (GB HL), Nieder- (GB ST)
- Groß (GB HL)
- Tauchen (GB NK)
- Wiselstaudech, abgekommen, bei Groß (GB HL)
geographical name
- Slechperg
- Regular Form: Schlegelberg, südlich von Obergrabern (GB HL)
- Teizerleiten
- Regular Form: Theizerleiten, Nähe Groß (GB HL)
Persons
- Berchtold von Deinzendorf, Zeuge
- Dieter Mürrel
- Dietrich der Hutstoch, Zeuge
- Elisabeth, Frau des Gottfried von Pleßberger, Ausstellerin
- Gottfried der Pleßberger, Aussteller, Siegler
- Heinrich Gumnei
- Heinrich Mentschier
- Heinrich Spieß
- Heinrich, der Pfaffstätter
- Meinhard Fellabrunner, Zeuge
- Meinhard der Großer, Siegler
- Nikolaus der Pfaffstetter
- Otto der Geiger
- Otto der Großer, Siegler
- Otto der Kelner
- Pfaffstetten (GB HL)
- Rainer, Pfarrer zu Groß
- Sieghart von Tauchen, Zeuge
- Ulrich der Fellabrunner, Zeuge
- Ulrich der Krophe
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1318 II 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1318_II_24/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success