useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1320 II 13
Signature: 1320 II 13
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. Februar 1320, Salzburg
Erzbischof Friedrich [III.]1 von Salzburg subdelegiert als Bevollmächtigter des apostolischen Stuhles zum Schutze der Mindern Brüder der österreichischen Provinz in ihren Privilegien den Abt [Marchward] von Gröttweig in dieser Angelegenheit für diese Provinz zugleich mit dem Rechte, gegen Widerspenstige mit der Censur vorzugehen, da dieselben bei ihm über Verletzungen ihrer Privilegien Klage führten. Er will ihnen dadurch infolge des schweren Recurses an ihn selbst Kosten und Mühen ersparen, zumal ihm das Recht der Subdelegation in dem päpstlichen Rescripte zugestanden ist.Siegler: Erzbischof Friedrich [III.] von Salzburg.Datum Salzburge idus februarii (1320).
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 294, Nr. 302
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)

Siegel an einem Perg.-Streifen.Siegel beschädigt, rund (76), ungefärbt, III A 2 b. Umschr.: † FRIDERI.....................ECCE ARchIEPS................ED', LEGAT9 Der Erzbischof ist sitzend en face im Ornate dargestellt, in der linken Hand das Pedum haltend, die rechte Hand segnend erhoben.
Material: Pergament


    Graphics: 







      x

      Original dating clauseidus februarii



      LanguageLatein

      Notes
      1 Erzbischof Friedrich III. von Leibnitz, 1315 Nov. 25 -† 1338 April 7. (Eubel, Hierarchia 454.)
      Places
      • Salzburg
      Persons
      • Friedrich III. von Leibnitz, Erzbischof von Salzburg (1315 - 1338), Aussteller, Siegler
      • Marquard, Abt des Benediktinerstifts Göttweig (1317 - 1323)
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.