Charter: Urkunden (1058-1899) 1323 III 06
Signature: 1323 III 06
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. März 1323
Die Brüder Dietreich von Weyssenburgk und Ott von Weyssenbergk beurkunden, dass ihre Muhme Elisabeth von Polnhaim, die Witwe nach ihrem Oheim Weychkart von Rabenstain, mit ihrer Einwilligung das Mahl, das sie und ihr Gemahl auf dem Muenichhoff im Drêtigist hatten, Abt Marchart und dem Convente von Göttweig um 50 lb. Wiener d. verkauft hat.Siegler: Dietreich von Weyssenburgk und Ott von Weyssenbergk.Datum: gegeben (1323) des suntags zu mittervasten.Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 308, Nr. 321
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 308, Nr. 321
Copie in Cod. C f. 136.
Original dating clause: des suntags zu mittervasten
Language:
Places
- Konvent des Benediktinerstifts Göttweig (GB KR)
- Polheim (GB WE)
- Rabenstein (GB P)
geographical name
- Muenichhoff im Dreitigist
- Regular Form: Münichhof in Tradigist, heute Hof bei Kirche (GB P)
Persons
- Dietrich von Weißenburg, Aussteller, Siegler
- Elisabeth von Polheim, Tante von Dietrich und Otto von Weißenburg
- Marquard von Weißenburg, Abt des Benediktinerstifts Göttweig (1317 - 1323)
- Otto von Weißenburg, Aussteller, Siegler
- Weickart von Rabenstein, Onkel von Dietrich und Otto von Weißenburg, Gatte von Elisabeth von Polheim
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1323 III 06, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1323_III_06/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success