Charter: Urkunden (1058-1899) 1323 II 25
Signature: 1323 II 25
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. Februar 1323, Göttweig
Haug von Watenstain, Diemuet seine Frau, Cetilig ihre Tochter, Haug und Stephan ihre Söhne und Jans von Possendorf ihr Schwiegersohn verkaufen Abt Marichart zu Chotweig zu gesammter Hand um 62 lb. Wiener d. drei Lehen und eine Hofstätte zu Prunne.1Siegler: Haug von Watenstain (I.), lans von Possendorf sein Schwiegersohn (II.); für Haug und Stephan, die Söhne des ersteren, siegeln, (want aver ich Haug und ich Stephan, des Watenstainer sune, nicht aygener ynsigel haben) die Herren: Haug Propst von Sand Andre (III.), Chunrat von Tiernstain (IV.), Ott von Weizzenberch (V.), Bernhart von Nuzdorf (VI.), ,want seu den couf gewandelt habend'.Zeugen: her Peter von Palt, her Chunrat des Bernharts sun von Nuzdorf, Peter der Watenstainer, Otte von Hurnpach, Stephan und Otte die Newnwalder, Reinbot von Chueffarn.Datum: Ditz ist geschehn und ist der prief gegeben ze Chotweig (1323) des nesten tags noch sand Mathiastag.Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 305, Nr. 317
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 305, Nr. 317
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Sechs Siegel an Perg.-Streifen.I. rund (33.5). ungefärbt, IV A 2. Umschr.: † S. hVGONIS • DE • WATEnSTAIn. Zwei sich schräg kreuzende Ruder. - II. rund (30), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: † S. !OhANNIS - DE • POSSENDORF. Zwei schräg sich kreuzende Grabscheite. - III. beschädigt, spitzoval, ungefärbt, Abb. bei Duellius, Exe., Tab. 7 nr. 66. - IV. rund (22), ungefärbt, IV A 2. Umschr. unleserlich. Ein Lindenblatt, welches am Nabel kreisrund ausgehöhlt ist. - V. rund, ungefärbt (nr. 252 S. II). - VI. beschädigt, rund (30), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: † S. WERnhARDI DE GOEZE . . . ARF. Dreimal halbgetheilt u. gespalten.
Material: Pergament
Condition: Perg. feuchtfleckig

Copie in Cod. C f. 247'.
Original dating clause: des nesten tags noch sand Mathiastag
Language:
Notes:
1 Dieses wird näher bestimmt durch den Rückvermerk von einer Handdes XV. Jahrh.: in officio circa montem Pruenn und ist mit dem heutigen Brunnkirchen, O.-G. Oberfucha, V. O. W. W. identisch.
Places
- Dürnstein (GB KR)
- Göttweig (GB KR)
- Höbenbach (GB KR)
- Kuffern (GB P)
- Neuwald (?)
- Nußdorf (GB P)
- Palt (GB KR)
- Sankt Andrä (GB P)
- Watenstein, Burg abgekommen, heute Bauernhaus Wagenstein, Gde. Kirchberg a. d. Pielach (GB P)
- Weißenburg, Ruine, Weißenburggegend, Gde. Frankenfels (GB P)
Persons
- Bernhard von Nußdorf, Siegler
- Haug von Watenstein, Aussteller, Siegler
- Hugo, Propst des Augustiner-Chorherrenstifts St. Andrä (1316 - 1344), Siegler
- Johann von Possendorf, Schwiegersohn von Haug von Watenstein, Siegler
- Konrad von Dürnstein, Siegler
- Konrad, Sohn des Bernhard von Nußdorf, Zeuge
- Otto der Neuwalder, Zeuge
- Otto von Höbenbach, Zeuge
- Otto von Weißenburg, Siegler
- Peter der Watensteiner, Zeuge
- Peter von Palt, Zeuge
- Reinbot von Kuffern, Zeuge
- Stefan der Neuwalder, Zeuge
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1323 II 25, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1323_II_25/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success