Charter: Urkunden (1058-1899) 1323 IV 24
Signature: 1323 IV 24
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. April 1323, Rabenstein
Chûenrat von Tyernstain beurkundet, dass seine Frau Elspet, die Witwe nach dem verstorbenen Weichart von Rabenstain, noch als Witwe dem Stifte zu Chotweig die Kirche zu Hofsteten sammt Zugehör und dem Lehensrechte darüber mit dem einzigen Vorbehalte des Vogteirechtes über dieselbe gegen die jährliche Zinsung eines lämmernen Pelzes an sand Cholmanstag seitens des Pfarrers zu Hofsteten geschenkt und das Mahl auf dem Hofe in dem Dretigist dem Abte Marchart von Weizzenwerch und dem Convente zu Chotweig um 50 lb. Wiener d. unter Reservierung des Vogteirechtes über denselben gegen einen jährlichen Fogteizins von1 Paar Filzschuhen an sand Cholmanstag seitens des Pflegers des Hofes verkauft hat.Siegler: Chuenrat von Tyernstain (I.) und die Herren: Jans von Chunring (II.), Christan der Druchsetz von Lengpach (III.), Tuers der Bruder des Urkundenausstellers (IV.).Zeugen: her Dietreich van Pilichdorf, ze den zelten marschalich in Oesterreich, her Weichart von Topel, ze den zeiten lantrichter in Oesterreich, her Gvndakcher von Retelnperg, her Wernhart van Nuzdorf, her Perhtolt der Chling, her Dyetmar der Rat.Datum: gegeben datz Rabenstain (1323) an sand Jorgentag.Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 308-309, Nr. 322
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 308-309, Nr. 322
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Vier Siegel an Perg.-Streifen.I. beschädigt, rund, ungefärbt, IV A 2. Umschr.: † S. ChVnRADI • TIRnSGAINERI. - II. rund, ungefärbt, IV A 2. Umschr.: S. !OhAnnlS • DE • ChVnRInG. Abb. bei Duellius, Exe., Tab. 8 ur. 82. - III. rund, ungefärbt, IV C (nr. 318 S. VI). - IV. beschädigt, rund, ungefärbt, IV A 2. Umschr. unleserlich. Ein am Nabel kreisförmig ausgehöhltes Lindenblatt.
Material: Pergament


Copie in Cod. C f. 141.
Original dating clause: an sand Jorgentag
Editions:
- Friess, Die Herren v. Kuenring, Anh. nr. 668 reg.
Comment
Vgl. nr. 318, 319, 320, 321.Language:
Places
- Dürnstein (GB KR)
- Göttweig, Benediktinerstift (GB KR)
- Hofstetten (GB P)
- Kirche in Hofstetten, heute Pfarrkirche zum Hl. Georg in Grünau (GB P)
- Lengbach, Alt-, Neu- (GB NL)
- Rabenstein (GB P)
- Tradigist (GB P)
Persons
- Christian Truchseß von Lengenbach, Siegler
- Elisabeth, Witwe des Weichard von Rabenstein, Frau des Konrad von Dürnstein
- Jans von Kuenring, Siegler
- Konrad von Dürnstein, Aussteller, Siegler
- Marquard von Weißenburg, Abt des Benediktinerstifts Göttweig (1317 - 1323)
- Tuers, Bruder des Konrad von Dürnstein, Siegler
- Weichard von Rabenstein
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1323 IV 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1323_IV_24/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success