useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1325 II 05
Signature: 1325 II 05
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. Februar 1325
Ruedolf der Fischer zu Chrems, seine Frau Perchte und sein Sohn Nyclos verkaufen dem Abte Ott und dem Stifte zu Chotweig zu gesammter Hand um 13 lb. Wiener d. eine Gülte von 2 lb. d. auf 11/2 Joch Aeckern in dem Werd,1 welche er von dem Stifte zu Chotweig zu Burgrecht hat. Von dieser Gülte ist je 1 lb. d. an sand Cholmanstag und an sand Mertentag an das Stift zu zinsen. Sollte dieser Zins je an dem festgesetzten Tage oder innerhalb acht Tagen darnach nicht geleistet werden, so verfällt ihr halbes Burgrecht dem Abte von Chotweig. Falls sie aber hiefür eine andere Gülte im gleichen Betrage kaufen und dieselbe von dem Stifte acceptiert wird, so ist ihr Burgrecht von der Gülte ledig.Siegler: Für Ruedolf den Fischer siegeln (wann ich selb aigens insigel nicht het) Albrecht der Schenk von Verthouen (I.), Leupolt der Richter zu Chrems (II.) und Wisent der Luestnicher von Prunn (III.).Datum: Der prief ist gegeben und ditz ist geschehen (1325) an sand Aytentag.
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 313, Nr. 329
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)

Drei Siegel an Perg.-Streifen.I. beschädigt, rund (28), ungefärbt, IV A 2. Uinschr.: [† S.] ALBERTI • DE • FRIDI[nG.] Ein nach rechts gewendeter Pferdekopf. - II. rund, ungefärbt, IV A 2. Abb. bei Hanthaler, Rec. II, Tab. 29 nr. 5. Umschr.: † S. LEVPOLDI • IVDICIS • In • CREMS. - III. rund (29), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: † S. WISEnTOnIS • LVESnIChARI. Ein Ort und einmal getheilt.
Material: Pergament
Condition: Perg. feuchtfleckig.

    Graphics: 

    cop.
    Copie in Cod. C f. 256'.





      x

      Original dating clausean sand Aytentag



      LanguageDeutsch

      Notes
      1 Durch den Rückvermerk von einer Hand des XV. Jahrb.: in officio circa montem wird die Lage dieses Ortes näher bestimmt (nr. 18 Anm. 1).
      Places
      • Brunnkirchen (GB KR)
      • Förthof bei Stein (GB KR)
      • Grafenwörth (GB TU) oder Werd, abgekommen, bei Loosdorf (GB ME)
      • Göttweig, Benediktinerstift (GB KR)
      • Krems (GB KR)
      Persons
      • Albrecht der Schenk von Förthof, Siegler
      • Leupold der Richter zu Krems, Siegler
      • Nikolaus, Sohn des Rudolf des Fischers von Krems, Aussteller
      • Otto, Abt des Benediktinerstifts Göttweig (1323 - 1335)
      • Perchte, Frau des Rudolf, Fischer von Krems, Ausstellerin
      • Rudolf der Fischer zu Krems, Aussteller
      • Wisent, der Luestnicher von Brunn, Siegler
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.