Charter: Urkunden (1058-1899) 1326 III 11
Signature: 1326 III 11
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. März 1326
Alber von Maynberch beurkundet, dass sein verstorbener Vater Ott von Maynberch dem Stifte zu Chotweig seinen freieigenen Hof zu Schintelek, der sein rechtes Kaufgut war, sammt allem Zugehör zur Aufbesserung der Pfründe der Muhme Alber's, Frau Alhait der Hagerinn übergeben hat, welche ihn mit allen Nutzungen bis zu ihrem Tode innehaben soll. Nach deren Ableben soll derselbe an die Oblei des Mönchs- und Nonnenconventes zu Chotweig fallen und dafür jährlich am Sterbetage der Alhait der Hagerinn für diese, für die benannten Herren von Maynberch und ihre Vorfahren ein Jahrtag mit Vigilien und einer Seelenmesse abgehalten werden, der jedoch im Verhinderungsfalle durch die kirchlichen Hochzeiten oder andere Umstände auf den nächstfolgenden Tag verschoben werden kann. Alber von Maynberch reserviert sich und seinen Erben das Vogteirecht über den benannten Hof.Siegler: Alber von Maynberch (I.) und die Herren: VIreich von Merchenstayn, sein Oheim (II.), Hainreich der Maynberger ,zden zeiten datz Piela1 gesessen', des ersteren Vetter (III.).Datum: Der prief ist gegeben und ditz ist geschehen (1326) des nesten eritag vor dem palmtag.Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 319-320, Nr. 338
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 319-320, Nr. 338
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Von drei Siegeln an Perg.-Streifen das zweite und dritte abgefallen.I. schildförmig (28 : 25), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: † S. ALBERTI • DE • MAIBERCh. Ein aufrechter Holzschlägel.
Material: Pergament
Condition: Perg. feuchtfleckig

Original dating clause: des nesten eritag vor dem palmtag
Editions:
- Karlin S. 332 Anm. 2 reg.
Comment
Vgl. nr. 165. Von einer Hand des XVI. Jahrh. ist dazu vermerkt: das guet ist verkauft anno 27 (1527).Language:
Notes:
1 Es ist die Feste Nidernpielach, auch Pielahaag genannt, welches in gleichzeitigen Urkunden auch einfach Pielach heisst und darum von Obernpielach bei Melk, auch einfach Pielach genannt, oft schwer unterschieden werden kann.
Places
- Göttweig, Benediktinerstift (GB KR)
- Mainburg (GB P)
- Pielachhaag (GB P) oder Pielach (GB ME) (?)
- Schindeleck, Berg zwischen Pielach- und Traisental, zugleich abgekommenes Gehöft, Gde. Aigelsbach (GB P)
Persons
- Adelheid, die Hagerin
- Albert von Mainburg, Aussteller, Siegler
- Heinrich der Mainburger, Vetter von Albert, Siegler
- Merkenstein, Ruine in Gde. Bad Vöslau (GB BN)
- Otto von Mainburg, Vater des Albert von Mainburg
- Ulrich von Merkenstein, Onkel des Albert von Mainburg, Siegler
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1326 III 11, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1326_III_11/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success