useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1331 III 03
Signature: 1331 III 03
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
3. März 1331, St. Pölten
Ortlieb der Zendel, Hofmeister des Bischofes Albrecht von Passau, schlichtet zwischen Altmann von Watzelsdorf als Vertreter seiner Stiefkinder und Ulrich dem Noppendorfer einen Streit um einen Zehent bei St. Pölten.
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 344, Nr. 367
 








    ins.
    Copie im Urb. d. Abtes Marchward (Urbar B) S. 231.





      x
      Ich Ortlieb der Zendel zu den zeiten hofmaister des edlen fuersten pischof Albrechts von Pazzaw vergich offenbar an disem prief allen den, di in sehent lesent oder hoerent lesen, di nu lebent und hernach chunftig sind, daz fuer mich mit einem chrieg chomen ist Altman von Watzmansdorf1 an seiner stêufchind stat und Vlreich der Noppendorfer umb einen zehent, der leit umb di stat Sand Poelten. Derselb chrieg ist vor mîr verrichtet mit gueter gwizzen nach der erbern leut sag, di den zehent manig jar gefuert habent also, daz îr igleicher furbaz auf den aêchern. di hernach geschriben stent geleich halben tau vessen schol an dem zehent, danne auf ainem acher auf dem Teuffenweg2 nimt der Altman dreu tail zehents und Vlreich den vierden tail. Des ersten in dem veld auf dem Stainveld3 von Hiersmans acher auf der Lêtt wůr von einem jeuch, von Hierzzleins acher, des auch ain jeuch ist, und von virdhalben jeuchen pei der Lantstrazz gen Wilhalmspurch, der ain jeuch hat di Wintpoezzingerinne, daz ander hat Herwort der Chesêr, daz dritt hat der Walich, das vierdhalb hat Wernhard pei dem toer von Heinreichen des Vischer sun auf dem Stainueld,3 von drin jeuchen und von einer jeuchart daselben, ist der Gluechnechtinne, von des Loeffler aidem pei dem Odelpach4 von ainem jeuch und von Lekchenvinger under der Leiten von einem jeuch. In dem andern veld auf dem Schopferprunn5 von dem Heinreichen dem Cheser von drin jeucharten, doselben von Heinreichen dem Leinwater von ainem jeuch, daselben ein paur von Eschenawe von ainem jeuch auf der Leiten, doselben Nicla der Richter von zwain jeuhen, doselben Chunrad der Eÿsner von einer jeuchart und Leutold der Pfeiffer doselben auch von einer jeuchart, von Heinreichen dem Chegel auf dem Haizzentopel von drin jeucharten, daselben von Chunrat dem Eysner von einem jeuch, von der Laebschinne von ainem jeuch und von Wolf harten von dem Sê ze Wietzendorf6 von zwain jeuhen, von Fridreichen dem Salczmanne von ainem jeuch. In dem dritten veld auf dem Teuffenweg2 von Fridreichen dein Cholben auf dem Nunntal von ainem jeuch, von dem Mair von Weÿdorn7 auf dem Teuffenweg von zwain ieuhen, doselben die Laêbschinne von zwain jeuchen, doselben von Heinreichen dem Chegel nimt der Altman von ainem jeuch di dreu tail und Vlreich daz vierde tail von Niclan dem voczen daselben von einem jeuch, doselben von Wilhalm dem Chunter von ainem jeuch und ênhalb der Traÿsem von drin jeuhen, di ligent an vier steten. Daz die Wandlung also stet beleib und war sei, daruber so gib ich vorgenanter Ortlieb disen prief versigelten mit meinem insigel zu einem waren urchund diser sache. Der prief ist geben dacz Sand Poelten, do von Christes gepuerd waren ergangen dreuzehen hundert iar darnach in dein ainzundreizzigisten jar des suntags vor mittervasten.
      Source Fulltext: FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 344-346

      Comment

      des suntags vor mittervasten


      LanguageDeutsch

      Notes
      1 Watzelsdorf südwestlich von Neidling, G.-B. St. Pölten.
      2 Tiefer Weg bei St. Pölten.
      3 Ried südlich von St. Pölten.
      4 Nadelbach bei Spratzern, G.-B. St. Pölten.
      5 bei St. Pölten.
      6 Witzendorf, O.-G. Mamau, V. O. W. W.
      7 Weidern, Dorf westlich von der O.-G. Viehofen, V. O. W. W.
      Places
      • Nadelbach (GB P)
      • Noppendorf (GB P)
      • Sankt Pölten
      • Sankt Pölten (GB P)
      • Traisen (GB LF)
      • Watzmannsdorf, abgekommener Ort um Sankt Pölten, vielleicht das heutige Watzelsdorf (GB P)
      • Weidern (GB P)
      • Wilhelmsburg (GB P)
      • Witzendorf (GB P)
      geographical name
      • Haizzentopel
        • Regular Form: Haizzentopel (?)
      • Nunntal
        • Regular Form: Nunntal (?)
      • Schopferprunn
        • Regular Form: Schopferbrunn, bei Sankt Pölten (GB P)
      • Stainueld
        • Regular Form: Steinfeld, Flurbezeichnung südlich von Sankt Pölten (GB P)
      • Teuffenweg
        • Regular Form: Tiefer Weg bei Sankt Pölten (GB P)
      Persons
      • Altmann von Watzmannsdorf
      • Bauer von Eschenau
      • Eschenau (GB LF)
      • Friedrich der Kolbe
      • Friedrich der Salzmann
      • Gluechnetchtin
      • Heinrich dem Kegel
      • Heinrich der Käser
      • Heinrich der Leinwater
      • Heinrich, Sohn des Fischers
      • Hermann
      • Herwort der Käser
      • Hierslein
      • Konrad der Eisner
      • Laebschin
      • Lekchenvinger
      • Leutold der Pfeiffer
      • Maier
      • Niclas der Utze
      • Nikolaus der Richter
      • Ortlieb der Zendel, Hofmeister des Bischofs Albert von Passau, Aussteller, Siegler
      • Schwiegersohn des Löffler
      • Ulrich der Noppendorfer
      • Walich
      • Wernhard
      • Wilhelm der Chunter
      • Wintpoezzingerin
      • Wolfhart
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.