Charter: Urkunden (1058-1899) 1337 III 23
Signature: 1337 III 23
Add bookmark
Edit charter (old editor)
23. März 1337, Wien
Albrecht von Roera und Chunigunt seine Frau beurkunden durch Revers, dass ihnen der Abt Wlfinch und der Convent von dem Chotweich ein halbes Lehen zu Haerderswerd,1 welches der verstorbene Gundramer früher innehatte, zu Burgrecht mit einem Jahreszinse von 24 Wiener d. verliehen haben. Falls dieser von ihnen versessen wird, verfallen sie dem Wandel.Siegler: Albrecht von Ror.Datum: Dicz ist geschehen und ist der prief geben ze Wiennen in der stat (1337) des suntages vor mittervasten.Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 370, Nr. 394
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 370, Nr. 394
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Siegel an einem Perg.-Streifen.Siegel beschädigt, rund (32), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: †. S. [ALBE]RTI • DE • ROER. Ein nach rechts gewendeter Thierkopf.
Material: Pergament

Original dating clause: des suntages vor mittervasten
Language:
Notes:
1 Haderswörth, O.-G. Lanzenkirchen, V. U. W. W.
a Es wechseln die Schreibweisen: Roer und Ror.
Places
- Haderswörth (GB WN)
- Konvent des Benediktinerstifts Göttweig (GB KR)
- Rohr (GB ?)
- Wien
Persons
- Albrecht von Rohr, Aussteller, Siegler
- Gundram
- Kunigunde, Frau des Albrecht von Rohr, Ausstellerin
- Wolfgang, Abt des Benediktnerstifts Göttweig (1335 - 1354)
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1337 III 23, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1337_III_23/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success