useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1339 IV 24
Signature: 1339 IV 24
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
24. April 1339, St. Pölten
Herwort und Atacher die Phnversing, Pilgreim der Cherspech, Chunrat Chap, Vlreich von Planchenstain, Geisel die Phnversinginn und Alait die Stollinn von Rust verkaufen Friderich dem Prukkner von Wernherstorf1 und dessen Frau Margret um 68 lb. Wiener d. ihren freieigenen Hof zu Marchartsdorf, welcher ihnen von ihrem verstorbenen Vater Hermann dem Phnversing angefallen ist. Da die Käufer den Hof der Kirche zu Marchartstorf auf sand Merten alter aufgeben und von dieser gegen einen jährlichen Zins von 1 lb. Wachs am Martinstag zu Burgrecht empfangen, so stellen sich die Verkäufer der benannten Kirche und den Käufern zur Gewähr.Siegler: Herwort (I.) und Atacher (II.) die Phnuersing, Pilgreim der Cherspech (III.); (,und di egenanten Chunrat Chap, Vlreich von Planchenstain, ver Geysel di Phnversinginn, ver Alhait di Stollin nicht insigel haben') für diese siegelt Weichart von Planchenstain (IV.). Zeugen: des sind mit samt im [Weichart von Planchenstain] gezeug: Seifrid und Dietrich di Sirncher, Chunrat von Gokendorf, Chunrat Techtler, Nicla der Scherig von Haindorf, Chunrat der Lang.Datum: geben dacz Sand Polten (1339) an Sand Jorigentag.
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 378-379, Nr. 403
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)

Vier Siegel an Perg.-Streifen.I. rund (33), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: † S. h'WORDI • PhnVRSlCh. Drei nebeneinander mit der Spitze nach oben gekehrte auf dem Schildfusse stehende Schwerter. Hanthaler hält diese Figur für Fische (Rec. dipl.II. 158). - II. rund (35), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: S. ATAChARI • PRSINEONIS. Wappenschild vgl. S. I. - III. rund (32), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: † S. PILGRIMI • ChERSPECh. Wappenschild, Abb. bei Duellius, Exe., Tab. 16 nr. 202. - IV. beschädigt, rund (39), ungefärbt. IV A 2. Umschr.: † S` WE[IChARDI] • DE • PLAnChEnSTAInE. Wappenschild, Abb. bei Duellius, Exc., Tab. 19 nr. 249.
Material: Pergament
Condition: Perg. rost- und feuchtfleckig

    Graphics: 

    cop.
    Copie in Cod. C f. 188' f.





      x

      Original dating clausean Sand Jorigentag



      LanguageDeutsch

      Notes
      1 Wernersdorf, O.-G. Mamau, G.-B. St. Pölten.
      Places
      • Goggendorf (GB HL)
      • Haindorf (GB P)
      • Kerschenbach (GB LF)
      • Markersdorf an der Pielach (GB P)
      • Pfarrkirche zum Heiligen Martin in Markersdorf (GB P)
      • Rust, Klein-, Groß- (GB P)
      • Sankt Pölten (GB P)
      • Wernersdorf (GB P)
      geographical name
      • Planchenstain
        • Regular Form: Plankenstein, Schloß, Gde. Texingtal (GB ME)
      Persons
      • Adelheid, die Stollin von Rust, Ausstellerin
      • Artacker der Phnversing (?), Aussteller, Siegler
      • Dietrich der Sierninger, Zeuge
      • Friedrich der Brucker von Wernersdorf
      • Geisel, die Phnversinginn (?), Ausstellerin
      • Herbert der Phnversing (?), Aussteller, Siegler
      • Konrad Chap, Aussteller
      • Konrad Techtler, Zeuge
      • Konrad der Lange, Zeuge
      • Margarete, Frau des Friedrich des Brucker von Wernersdorf
      • Nikolaus der Scherig von Haindorf, Zeuge
      • Pilgrim der Kerschbach, Aussteller, Siegler
      • Seyfried der Sierninger, Zeuge
      • Ulrich von Plankenstein, Aussteller
      • Weichard von Plankenstein, Zeuge, Siegler
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.