Charter: Urkunden (1058-1899) 1351 I 06
Signature: 1351 I 06
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. Jänner 1351
Jans von Potenprunn setzt mit Handen seines Herrn des Abtes Wulfing zu Choetwig seiner Frau Elzpet einen halben Hof zu Tzwerendorf im Ausmasse von 14 1/2 Joch Ackerland, von welchem dem Stifte zu Choetwig jährlich 1/2 lb. d. an sand Michelstag zu Burgrecht1 zu zinsen ist, und dessen andere Hälfte sie beide von dem Stifte zu Sand Marein Celle zu Burgrecht innegehabt und demselben abgelöst hatten, zur Morgengabe.Siegler: Jans von Potenprunn.Datum: Gegeben (1351) an dem perichttag.Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 453, Nr. 508
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 453, Nr. 508
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Siegel an einem Perg.-Streifen.Siegel beschädigt, rund (33), ungefärbt, IV A 2. Umschr. [† S.] IOhAnnIS • DE • POTE........ Drei rechte Seitenspitzen.
Material: Pergament

Original dating clause: an dem perichttag
Language:
Notes:
1 Das Burgrecht wird durch den Rückvermerk von gleicher H.: superiure montano in Tzwerdorf näher bezeichnet.
Places
- Stift Göttweig
- Stift Klein-Mariazell
- Zwerndorf, Gemeinde Sankt Pölten (GB P)
Persons
- Elisabeth, Frau des Johann von Pottenbrunn
- Johann von Pottenbrunn; Aussteller, Siegler
- Wolfgang I. von Altenburg, Abt von Göttweig (1335-1354)
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1351 I 06, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1351_I_06/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success