useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1351 V 12
Signature: 1351 V 12
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. Mai 1351
Bischof Chunrat1 zu Chiemse bestätigt die mit seinen Handen geschaffene Widerlage der Mitgift der Offmei von Starichenwerch, der Frau seines Schwagers Chunrat von Velben, per 200 lb. Salzburger d. seitens des letzteren auf dem Zehente zu Pueesendorf,2 der demselben von ihm und seiner Kirche zu Lehen verliehen ist, von welcher Summe 100 lb. d. deren Morgengabe mit dem freien Verfügungsrechte ausmachen. Falls aus der Ehe der beiden Kinder entspringen, fällt diese Summe auf dem Zehente zu Puesendorf nach dem Tode der Offmei an dieselben; im entgegengesetzten Falle hat Offmei das Recht, selbe bis zu ihrem Tode zu nutzniessen, nach welchem sie dann wieder an seinen Schwager und dessen Erben fällt.Siegler: Bischof Chunrat von Chiemse.Datum: gegeben (1351) an sand Pangrecentag.
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 459-460, Nr. 512
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)

Siegel von einem Perg.-Streifen abgefallen.
Material: Pergament
Condition: Perg. feuchtfleckig

    Graphics: 







      x

      Original dating clausean sand Pangrecentag



      LanguageDeutsch

      Notes
      1 Konrad von Liechtenstein, 1330-† 1354 (Eubel, Hierarchia 191).
      2 Piesendorf in Salzburg.
      Places
      • Felben, Gemeinde Mittersill (GB MT)
      • Piesendorf (GB ZE)
      geographical name
      • velben
        • Regular Form: Ruine bei Felben (GB MT)
      Persons
      • Konrad I. von Liechtenstein, Bischof von Chiemsee (1330-1354), Aussteller, Siegler
      • Konrad von Velben, Schwager Bischof Konrads I. von Chiemsee
      • Offmei von Starhemberg, Frau Konrads von Velben
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.