Charter: Urkunden (1058-1899) 1351 VI 15
Signature: 1351 VI 15
Add bookmark
Edit charter (old editor)
15. Juni 1351
Ottokar der Röhrer und seine Brüder Christian und Heinrich werden von Abt Wolfgang I. wegen eines versessenen Burgrechtszinses auf einem Zehente im Hofgerichte belangt und zur Strafe von jährlichen 15 Metzen Weizen verurtheilt, welche ihnen vom Abte gegen benannte Leistungen erlassen wird.Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 460, Nr. 513
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 460, Nr. 513
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Von den drei Siegeln an Perg.-Streifen das zweite abgefallen.I. S. d. Ottokar des Röhrer beschädigt, rund, ungefärbt, IV A 2. Umschr.: † S.' OTACARI • DE • R[O]R. Mit drei Zinnen und zwei Scharten gespalten. - III. S. d. Heinrich v. Rohr beschädigt, rund, ungefärbt, IV A 2. Umschr.:..............ICI • E.........
Material: Pergament

Ich Oetakcher der Roerer, Christan und Heinreich mein prueder wier derchennen und verichen mit disem prief, daz wier dem gotshaus ze Chotweig gwalt und unrecht getan haben daran, daz wier di zehent, di unser vater saeliger dem got genad von demselben gotshaus ze purchrecht gehabt hat, nach seinem toed mer danne sechzehen iar mit gewalt an allen dienst und an herren hant innegehabt und auch ze vrom der hant verwandelt haben, darumb uns der erber herre abt Wulfinch ze Chotweig und sein samenung bechlagt habent ze Wienne in der hofschranne als lang, daz in diselben zehent dertailt wuerden mit einem rechten von den lantherren und fuer den versezzen dienst in vroen pracht heten unsern hof datz Friesing, und was unser herre der hertzog doruber ier scherm. Daz haben wier alz mit pet und mit unsern freunden abgenomen alsverre, daz uns der vorgenant herre von Choetweig und sein samenung begnadet habent, und habent uns diselben zehent herwider gelihen ze rechtem purchrecht, als deu unser vater gehabt hat und des purchrechts, des wier in versezzen hêten mer danne sechzehen iar all iar funfzehen metzen pon. Des habent si uns lauterlich von besundern gnaden begeben und dorzue, wann wier der pon von den zehenten nicht wol bechomen machten, habent si uns di pon abgenomen und waitz dofuer verschriben also, daz wier hinfuer ewichleich dienen schullen ze rechtem purchrecht von dem zehent auf des Grillenperiger hof1 vier metzen waitz und von dem zehent auf des Waêchgangshof2 funf metzen waitz und von dem zehent datz den Hofen3 neůn metzen waitz, und schol daz lauter und schoener waitz sein und schol iaerleich gedient werden vor sand Gyligentag mit einem rechten marchtmezzen chorenmozze dacz Sand Poelten doselbs in unsern chasten und swo wier des furbaz nicht entaêten, so get wandel dorauf, als auf ander purchrecht in dem land ze oesterreich und mugen seu uns phenden dorumb auf dem unserm, wo seu wellent, mit unserm guetleichen willen. Waêr aber, daz wier in des mit gwalt vorgiengen untz in daz vierd iar, auf swelihem zehent danne daz vorbeschriben purchrecht als lang versezzen ist, derselb zehent schol dem oftgenanten gotshaus ze Chotweig vervallen sein ledichleich on all widerred und schol in den schirmen, swer herre und gwaltig ist in dem land ze oesterreich. Und daz in daz stêt und unzebrochen beleib, doruber geben wier in disen offen prief versigelten mit unsern anhangunden insigeln. Gegeben nach Christes gepuerd dreuzehen hundert iar darnach in dem ainz und funfzkisten iar an sand Veytstag.
Source Fulltext: FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 460-461
Original dating clause: an sand Veytstag
Language:
Notes:
1 Grillenhöfe, O.-G. Gerersdorf, V. O. W. W.
2 Weeghof, Rotte nordöstlich von der O.-G. Hafnerbach.
3 Hofing Rotte, O.-G. Gerersdorf.
Places
- Rohr, Gemeinde Loosdorf (GB ME)
- Stift Göttweig
- Wien
- Österreich
geographical name
- Grillenperiger hof
- Regular Form: Grillenhöfe, Rotte, Gemeinde Gerersdorf (GB P)
- Waechgangshof
- Regular Form: Weghof, Gemeinde Hafnerbach (GB P)
- friesing
- Regular Form: Friesing (?)
Persons
- Albrecht II., Herzog von Österreich (*1298, +1358)
- Christian der Röhrer (Rohrer), Bruder Ottokars und Heinrichs, Aussteller, Siegler
- Heinrich der Röhrer (Rohrer), Bruder Ottokars und Christians
- Ottokar der Röhrer (Rohrer), Bruder Christians und Heinrichs, Aussteller, Siegler
- Wolfgang I. von Altenburg, Abt von Göttweig (1335-1354)
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1351 VI 15, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1351_VI_15/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success