Charter: Urkunden (1058-1899) 1362 III 12
Signature: 1362 III 12
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. März 1362
Gedrawt die alte Hêsibinn, die Witwe nach Seyfrid dem Hêsibaer, Seyfrid ihr Sohn und Wanndelmuet dessen Frau verkaufen Abt Vlreich und dem Convente zu Chotweig ihren Zehent in der Welmicher Pfarre, welcher ein Sechzehntel des ganzen in dieser Pfarre dem Stifte gehörigen Zehents ausmacht, auf den zwei Dörfern zu Empach1 und zu Gruntz2 gelegen ist und ein Viertel des ganzen grossen und kleinen Zehents daselbst ist, sowie ihren Antheil an dem Zehenthofe zu Noppendarf.3 Von dem benannten Zehente hatten sie dem Stifte zu Chotweig jährlich je 1\2 Mut Korn und Hafer, 16 d. als Schweinpfennige, ein Sechzehntel von den Gänsen, Hühnern und Käsen und von dem Zehenthofe zu Noppendarf ein Sechzehntel des ganzen Zinses zu Burgrecht zu zinsen.Siegler: Seyfrid der Haesibaer (I.), Herr Chuenrat von Frewntshawsen (II.), Reinbot der Vrael von Prunn (III.) und Mert der Trell von Ekchendarf (IV.).Datum: geben (1362) an sand Gregoriitag.Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 533, Nr. 597
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 533, Nr. 597
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Von vier Siegeln an Perg.-Streifen das erste abgefallen.II. rund, ungefärbt, IV A 2. Abb. bei Duellius, Exc., Tab. 14 nr. 180. - III. rund, ungefärbt, IV A 2 (nr. 475 S. III). - IV. rund (29), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: † S. MARTInI • TROEL. Der aufrechte Streitkolben.
Material: Pergament
Condition: Perg. rostfleckig

Copie in Cod. C f. 193' f.
Original dating clause: an sand Gregoriitag
Language:
Notes:
1 Ambach, G.–B. Herzogenburg.
2 Grunz, O.–G. Obritzberg.
3 Noppendorf, O.-G. Hausheim.
Places
- Ambach, Gemeinde Wölbling (GB P)
- Brunnkirchen, in Oberfucha, Gemeinde Furth bei Göttweig (GB KR)
- Eggendorf, Gemeinde Paudorf (GB KR)
- Grunz, Gemeinde Obritzberg-Rust (GB P)
- Hll. Petrus und Paulus in Oberwölbling (GB P)
- Konvent des Stiftes Göttweig
- Noppendorf, Gemeinde Wölbling (GB P)
- Oberwölbling (GB P)
geographical name
- Zehenthofe zu Noppendarf
- Regular Form: Zehenthof Göttweigs in Noppendorf, Gemeinde Wölbling (GB P)
Persons
- Gertrud die Haesibin, Witwe des Seifrid Haesib, Mutter Seifrids, Ausstellerin
- Konrad von Franzhausen, Siegler
- Martin der Trell zu Eggendorf, Siegler
- Reinbot der Vrel von Brunnkirchen, Siegler
- Seifrid der (jüngere) Haesib, Sohn Seifrids und Gertruds, Aussteller, Siegler
- Seifrid der Haesib (der ältere), Mann Gertruds, Vater Seifrids
- Ulrich I. Totzenbacher, Abt von Göttweig (1360-1370)
- Wandelmut, Frau des ( jüngeren) Seifrid Haesib, Ausstellerin
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1362 III 12, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1362_III_12/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success