Charter: Urkunden (1058-1899) 1399 V 08
Signature: 1399 V 08
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
8. Mai 1399
Abt Johanns [III.] zu Gottweich beurkundet, dass er als Pfarrer zu Sand Veit Steffan dem Kraeutlein und Elsbeth dessen Frau einen Hof, genannt der Weyssnhof,1 verkauft hat, wovon dieselben in den Pfarrhof daselbst jährlich 1 lb. d. zu je 60 d. zu Pfingsten, an sand Poltntag, an sand Michelstag und zu Weihnachten zu zinsen und ausserdem jährlich 5 Tagwerke, je eines zum Ackern und zum Eggen in der Vasten und im Herbste und die übrigen drei zum Einführen des Getreides und des Heues für den Pfarrhof zu leisten haben.Siegler: der Urkundenaussteller und der erber Velhartta der Grafflein.Datum: geben (1399) an dem heiligen aufartag.Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 791-792, Nr. 880
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 791-792, Nr. 880
Copie in Cod. G (Sign.: C, XII, 1).
Original dating clause: an dem heiligen aufartag
Language:
Notes:
1 Weissenhof E.-H., Rotte Schwarzenbach, O.-G. St. Veit a. d. Gölsen
a B. statt Gebhart.
Places
- Göttweig (GB KR)
- Göttweig, Benediktinerstift
- Pfarre St. Veit
- St. Veit an der Gölsen (GB LF)
Persons
- Elisabeth (Kräutlein), Frau des Stefan Kräutlein, Urkundenaussteller, Siegler
- Johannes III. Radendorfer, Abt des Benediktinerstiftes Göttweig (1398 - 1402)
- Stefan Kräutlein, Urkundenaussteller, Siegler
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1399 V 08, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1399_V_08.1/charter>, accessed 2025-02-16+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success