Charter: Urkunden (1058-1899) 1408 IV 22
Signature: 1408 IV 22
Add bookmark
Edit charter (old editor)
22. April 1408, Krems
Herzog Leopold IV. gewährt dem Stifte Göttweig die mauthfreie Einfuhr eines bestimmten Quantums Salz auf der Donau aus Baiern bis Korneuburg gegen die Uebernahme der Verpflichtung zur Abhaltung eines Jahrtages.Source Regest:
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 72, Nr. 970
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 72, Nr. 970
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Siegel an Perg.-Streifen als Bruchstück erhalten.
Material: Pergament

Copie in Cod. C f. 289' f.
Wier Leupolt von gotes gnaden herczog ze Oesterreich, ze Steyr, ze Kêrnden und ze Krain, grave ze Tyrol etc. bechenn für uns und den hochgebornen fursten herczog Albrechten, herczogen ze Oesterreich etc., unsern lieben vettern, des gerhab wir sein, unser lieben bruder erben und nachkomen, daz wir ze voerdrist dem almêchtigen got, der magt Marien seiner gepererin, allen heiligen und dem hymelischen here zů lob und eren und unser vordem loebleicher gedêchtnuss, unser und unser nachkomen seeln zů haile und troste und auch von sundern gnaden den ersamen geistleichen unsern lieben andêchtigen und getrewn . . dem abbt und dem convent des klosters zum Kôttweig und iren nachkomen desselben gotzhauses die gnad getan haben und tůn auch wissentleich mit krafft diczs briefs, daz nu furbasser alle iare und ewikleich sy oder ir anwalt, den sy darczů ordnen, dritthalb phunt kůffen salcz des grossen pandes und acht phunt kůffel des klaynen pandes, wa sy das in Bayren kauffent, herab uncz Korn-Newnburg an allen unsern maeutten zů Lyncz, zu Mêthausen, zů Ybs und zo Stain mauttfrey und an all ander irrung und hindernuss gefuren mugen und sullen mit einander oder zu ainczigen, wenn sy im iare wellen und in das aller fugleicher ist, doch daz uns dieselben klosterlêutt und der convent zum Kottweig nu furbasser alle iare ewikleich auf den suntag, so man singet invocavit in der vasten in demselben gotzhaus ainen erbêrn iartag haben und begeen des abends mit ainem gesungen vigili und des morgens an mantag darnach mit ainem gesungen seelambt und gesprochen seelmessen mit aller ordenung und geberde, als denn solher erber iartag sit und gewonheit ist. Davon gebieten wier unsern lieben getrewn allen unsern haubtlêutten herren rittern und knechten pflegern burggraven burgermaistern richtern rêten burgern und allen unsern amptlêutten undertanen und getrewn und sunderleich unsern mauttêrn zu Lyncz, zů Mêthausen, zů Ybs und zů Stain gegenwurttigen und kunftigen, den diser brief geczaigt wirdt, und wellen ernstleichen, daz sy den egenanten abbt, den convent, ir nachkomen und dasselb ir kloster nu furbasser ewikleich bey diser unser gnade gênczleich beleiben und sy oder iren anwalt die egenant summ salcz also alle iare mauttfrey und an all andere irrung und hindernuss untz gen KornNewnburg furen und bringen lassen und dawider nicht tůn noch das yemand anderm ze tůn gestatten in dhainerlay weis. Das inaynen wier ernstleich mit uerkund diczs briefs geben zů Krembs an suntag vor sant Jorgentag nach Christs geburde vierczehen hundert jar darnach in dem achten iare.
Source Fulltext: FUCHS, Göttweig I (=FRA II/52, Wien 1901) S. 72-73
Original dating clause: an suntag vor sant Jorgentag Kanzleivermerk von gleicher H. mit anderer Tinte: D. dux per se et cons. And.
Editions:
- Lichnowsky, Gesch. des Hauses Habsburg V, Anhang S. 93 nr. 1005 reg.
Language:
Places
- Göttweig, Benediktinerstift (GB KR)
- Korneuburg (GB KO)
- Krems (GB KR)
- Linz (GB L)
- Mauthausen (GB MH)
- Stein (GB KR)
- Ybbs (GB YB)
Persons
- Albrecht II., röm. dt. König (*1397 +1439)
- Leopold IV., Herzog von Österreich (*1371 +1411)
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1408 IV 22, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1408_IV_22/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success