useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1420 IX 17
Signature: 1420 IX 17
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
17. September 1420
Gillig der Fleÿshackher zu Holneburgta verschreibt seiner Frau Elsspett als Morgengabe das haws halbs ze Holneburgt,a da ich impin, zenachst dem pharhoff, von demselbigen haws man jerleÿch dŷent zu sand Michelstag zwellŷf phenning, item anderthalb tagweryck wismad gelegen in der Aw und ist genand Scheÿbellwissen auch halbs, davon man auch dient zu sand Michelstag zwellŷf phenning; item zwaÿ tagwerck wismad gelegen in der Aw und ist genand Stockwerd auch halbs, davon man dient zu sand Sŷmanstag an zwen dreÿssŷck phenning; item ainen weingarten auch halben genand der Gryesser halbs, davon man dŷent ain emer wein in gemainem lessên in das weinhaus zu Holenburgt.a Alle diese Dienste sind an das Amt des Bischofes Hermann1 von Freyssing zu Holnburgta zu entrichten. Diese Güter fallen, wenn er vor seiner Frau ohne Leibeserben stirbt, an dieselbe. Die Fahrhabe fällt, wenn Leibeserben vorhanden sind, je zur Hälfte an dieselben und an seine Frau, und wenn keine vorhanden sind, ganz an seine Frau.Siegler: (I.) der edel Wolffgang der Potung, Pfleger und Verweser zu Holnburgt,a (II.) der erber Hanns der Grassenmugler.Datum: Geben (1420) am erychtag nach dez heyllingen chrewcztag.
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 180-181, Nr. 1105
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)

An Perg.-Streifen 2 Siegel.I. rund (25), ungefärbt, IVA 2. U.: † s. wolfgangi • pot. 2 schräggekreuzte Schaufeln. - II. Siegelbild ausgebrochen.
Material: Pergament


    Graphics: 







      x

      Original dating clauseam erychtag nach dez heyllingen chrewcztag



      LanguageDeutsch

      Notes
      1 Bischof Herman, Graf v. Cilly, 1412 Juli 26 - † 1421 (Eubel, Hierarchia, S. 266).
      a Orig.
      Places
      • Groß Mugl (GB ST)
      • Hollenburg (GB KR)
      geographical name
      • Scheybellwissen
        • Regular Form: Scheibelwiesen, Flur bei Hollenburg (GB KR)
      • Stockwerd
        • Regular Form: Stockwerd, Flur bei Hollenburg (GB KR)
      Persons
      • Elisabeth, Frau von Gilg dem Fleischhacker
      • Gilg der Fleischhacker zu Hollenburg
      • Hans der Grassenmugler
      • Hermann, Bischof von Freising
      • Wolfgang der Potung, Pfleger und Verweser von Hollenburg, Siegler
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.