Charter: Urkunden (1058-1899) 1443 XI 16
Signature: 1443 XI 16
Add bookmark
Edit charter (old editor)
16. November 1443, Krems
Peter Lehner und Kathrey seine Frau beurkunden, dass Abt Leonhart und der Convent zu Ratenhaslach ihnen und ihren Kindern Larentz, Margreth, Barbara, Kathrein und Elspet ihren Hof zu Wedling1 auf aller sieben Lebenszeit mit der Bedingung verliehen haben, dass sie in den Stiftshof zu Weintzuerl jährlich 12 d. an sand Michelstag, 3 lb. Wiener d. und 1 Mut Hafer Krembser Mass an sand Cholmanstag, 2 Gänse, 4 Hühner und 60 Eier an sand Merteinstag zu Burgrecht zinsen. Bei Vernachlässigung der Zinsung verfallen sie dem Wandel und sind wie andere Stiftsholden zu pfänden. Sie können den Hof mit Handen des Stiftshofmeisters auf ihre Lebenszeit verpfänden und verkaufen, haben ihn aber inner Jahresfrist von jetzt an mit Zimmern, Stuben, Kammern, Scheuern, Ställen und allem Zugehör stiftlich und baulich zu legen, so dass es durch eidliche Aussage von vier Landsidel bestätigt werden und der Zins jährlich davon geleistet werden kann. Brennt der Hof ab, so haben sie ihn ohne Schaden des Stiftes oder dessen Hofes zu Weintzuerl wiederherzustellen und haben auch selbst auf ihm sesshaft zu sein. Bei Nichteinhaltung dieser Punkte verfallen sie mit allen Rechten dem Stifte. Nach dem Tode aller sieben wird er, wie er liegt, es sei vor oder nach dem Schnitte, dem Stifte ohneweiters ledig.Siegler: für die Urkundenaussteller (wann wir alle aigen insigil nicht enhabn) (I.) der edel Stephan der Zischerl, Spitalmeister zu Krembs, (II.) der erber Thoman der Rigler, Widemrichter daselbst.Datum: Geben zu Krembs an sambstag nach sand Merttentag (1443).Source Regest:
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 382, Nr. 1304
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 382, Nr. 1304
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
An Perg.-Streifen 2 Siegel.I. beschädigt, rund (33), grün auf Sch. U.: . . stepha . . . . . scherl. - II. rund (28), grün auf Sch., IV A 2. U.: . s. thoman • rigler. Ein schrägrechts gestellter Riegel mit einem Ringe als Handhabe.
Material: Pergament
Condition: Perg. feuchtfleckig.

Original dating clause: an sambstag nach sand Merttentag
Language:
Notes:
1 Altweidling östl. v. Krems (Keiblinger, Melk II/II 79).
Places
- Altweidling (GB KR)
- Raitenhaslach, Zisterzienserkloster (D, Bay, bei Burghausen, AÖ)
- Weinzierl bei Krems (GB KR)
geographical name
- Stiftshof zu Weintzurl
- Regular Form: Stiftshof des Zisterzienserklosters Raitenhaslach (Weinzierl, bei Krems, GB KR)
Persons
- Barbara, Tochter des Peter Lehner
- Elisabeth, Tochter des Peter Lehner
- Katharina, Tochter des Peter Lehner
- Kathrin, Frau des Peter Lehner, Aussteller
- Leonhart Schellenstein, Abt des Zisterzienserklosters Raitenhaslach (1438-1445)
- Lorenz, Sohn des Peter Lehner
- Margarethe, Tochter des Peter Lehner
- Peter Lehner, Aussteller
- Stefan der Zischerl, Spitalmeister zu Krems, Siegler
- Thomas der Riegler, Widemrichter zu Krems, Siegler
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1443 XI 16, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1443_XI_16.1/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success