Charter: Urkunden (1058-1899) 1443 XI 19
Signature: 1443 XI 19
Add bookmark
Edit charter (old editor)
19. November 1443
Leonhard Roggendorffer ermächtigt den Wolfgang Behem, Bürger zu Stein, von Abt Thomas von Göttweig einen Leibgedingsbrief über den Weingarten am Gern zu verlangen und zu quittieren.Source Regest:
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 383, Nr. 1305
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 383, Nr. 1305
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
2 auf der Rückseite aufgedrückte Siegel.I. S. d. Hans Ravensburger beschädigt, rund, grün. U.: . . . . . . . . . rauenspurger. - II. S. d. Georg Haug rund (29), grün, IV A 2. U.: † s. i . . g • hawg. Getheilt, im oberen Felde drei neben einander stehende Ziegel, im unteren drei Sterne.
Material: Pergament
Condition: Papier durchlöchert.


Ich Lienhart Rokkendorffêr bekenn für mich und anstat meiner geswistreid Steffan, Petern und Sigmunden [w]eilenta Lienharts des Rokkendorffêr von Abbtstorff, meins vater seligen kinder, die noch ungevogt [und] zu irn beschaiden jarn nicht koemen sind, dafuer ich mich als der elter brueder gancz annymb un[d t]un kund offennlich mit dem brief, das ich anstat mein selbs und meiner egenanten geswiestreid dem erbern Wolfgangen dem Behem, burger zu Stain, mein lieben vetern, ganczen und vollen gewalt bevolhen und geben hab wissentlich mit dem brief den leibgedingbrief, den der erwirdig geistlich herr, her Thoman abbt zum Koetweig mein genêdiger herr innhat und mir und mein geswistreiden sagt und zugepuert über den weingarten gelegen am Gern lautund, an meiner und meiner egemelten geswistreiden stat und zu unsern hannden an denselben mein genêdigen herren den abbt zu ervordern und den von im inczenemen und darumb ze quittirn, ob das zu schulden kuembt zu gewin und verlust zu gleicher weis und in aller kraft, als ich das selber anstat mein selbs und meiner geswistreid getůn moecht, ob ich in aigner person zugegen wer ungevêrlich, mit urkund des briefs besiglten mit der erbern weisen Joergen des Haugen von Prugk, dieczeit des rats der stat zu Wienn, und Hannsen des Rauenspurger, urtailschreiber daselbs, aufgedrukten insigln, die ich zu geczeugnuss der sach mit vleiss d[ar]umb gepeten hab in und irn erben an schaden, darunder ich mich fuer mich und die egenanten m[ei]ne geswistreid mit mein trewn verpind stet zu halten, das an dem brief geschriben stet. Geben zu .... an eritag vor sand Kathreintag anno domini etc. quadragesimo tercio.
Source Fulltext: FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 383
Original dating clause: an eritag vor sand Kathreintag
Language:
Notes:
a Durch ein Loch zerstört.
Places
- Absdorf (GB St. Pölten) (?)
- Bruck (?)
- Göttweig (GB Krems an der Donau)
- Göttweig, Benediktinerstift
- Stein an der Donau (GB Krems an der Donau)
- Wien (GB Wien)
geographical name
- Weingarten am Gern
- Regular Form: Weingarten am Gern (Weingarten bei Stein, GB KR) (?)
Persons
- Georg Haug von Bruck, Stadtrat zu Wien, Siegler
- Hans Ravensburger, Urteilschreiber zu Wien, Siegler
- Leonhard Roggendorfer von Absdorf, Aussteller
- Leonhard Roggendorfer, Sohn des Leonhard Roggendorfer von Absdorf
- Peter Roggendorfer, Sohn des Leonhard Roggendorfer von Absdorf
- Sigmund, Sohn des Leonhard Roggendorfer von Absdorf
- Stefan Roggendorfer, Sohn Leonhard Roggendorfers von Absdorf
- Thomas, Abt des Benediktinerstiftes Göttweig (1439-1444)
- Wolfgang Behem, Bürger zu Stein, Vetter des Leonhard Roggendorfer
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1443 XI 19, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1443_XI_19/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success