useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1447 III 29
Signature: 1447 III 29
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
29. März 1447
Philipp Reczêr und Peter Frankch beurkunden, dass ihnen Abt Wolfgang [II.] und der Convent zu Goettwey ihre freieigenen 4 Joch Weingärten aus dem Gern1 in der Widem2 hinter ihrem Hofe zu Stain unter folgenden Bedingungen auf ihre Lebenszeit in Bestandweise verlassen haben: sie haben von dem Erträgnisse dem Stifte jährlich den 3. Eimer und ausserdem von ihrem Antheile den Zehent zu zinsen, dem Hofmeister im Goettweigerhofe zu Stain die Zeit der Weinlese anzuzeigen, welcher seinen Boten zu derselben schickt, den Maisch in die Presse des Stifthofes zu bringen und dort aus dem grandt zu theilen. Sie haben ferner den Weingarten in gutem mittleren Baue zu halten, in je ein Joch jährlich 2000 Stecken und 12 Fuder Dünger zu bringen, in je einem Joche jährlich 15 Tagwerke zu gruben und was sie in einem Jahre versäumen, im nächsten nachzuholen. Geschieht dies jedoch nicht, so kann sie das Stift an ihrem Antheile in der Presse zur Widerlage pfänden. Sie sind auch berechtigt, den Weingarten auf ihre Lebenszeit zu verkaufen oder zu verpfänden. Nach ihrem Tode wird er, wie er liegt, dem Stifte ledig.Siegler: (wann aber wir obgenant Philipp Reczer und Peter Frankch aÿgen insigil nicht enhaben) die edeln (I.) Hanns Tyemingêr und (II.) Tybolt Pymissêr.Datum: Geben (1447) an mitichen nach unser frawentag der verchuendung in der vasten.
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 405-406, Nr. 1340
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)

An Perg.-Streifen 2 Siegel.I. rund, ungefärbt, IV C (nr. 1314 S. I). - II. beschädigt, rund (32), grün auf Sch., IV C.
Material: Pergament


    Graphics: 

    cop.
    Copie in Cod. C f. 70.





      x

      Original dating clausean mitichen nach unser frawentag der verchuendung in der vasten



      LanguageDeutsch

      Notes
      1 Gern, Ried nordöstl. v. Stein.
      2 Wieden, Ried zwischen Krems und Stein.
      geographical name
      • Gern
        • Regular Form: Gern, Ried nordöstlich von Stein (GB KR)
      • Hofe zu Stain
        • Regular Form: Hof des Benediktinerstiftes Göttweig in Stein (GB KR)
      • Widem
        • Regular Form: Wieden, Ried zwischen Krems und Stein (GB KR)
      Persons
      • Göttweig, Benediktinerstift (GB KR)
      • Hans Tieminger, Siegler
      • Peter Frank
      • Philipp Retzer
      • Tybold Pymisser, Siegler
      • Wolfgang II. von Retz, Abt des Benediktinerstiftes Göttweig (1444-1457)
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.