Charter: Urkunden (1058-1899) 1448 V 31
Signature: 1448 V 31
Add bookmark
Edit charter (old editor)
31. Mai 1448, Aggstein
Koloman Scheck von Wald verleiht dem Erhart Rattel von Kilb benannte Zehente.Source Regest:
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 415, Nr. 1351
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 415, Nr. 1351
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Siegel an Perg.-Streifen.S. d. Colomann Scheck beschädigt, rund (29), grün auf Sch. U.: sigillvm • cholman • schekch.
Material: Pergament
Condition: Perg. feuchtfleckig.

Ich Cholman Schekch von Wald bekenn mit dem prief, das fur mich kam Erhartt Rattel von Kulb und pat mich im ze leichen und Margareten seiner hawsfrawn und iren leyberben dye hernach benanten zehent meiner lechenschafft, dye ich in also verliehen hab, item von erst ain zehent auf ainem lehen zu Wiersing, item auf zwain halben lehen dacz dem Maerhofen,1 item auf ainem lechen im Hungerpach, item auf ainer hofstat auf der Hoffwis, item auf zwain halben lechen zu dem Graeczer, item auf ainem halben lechen und auf ainer hofstat datz dem Strobel, item zu Haekchsnoed2 auf zwain halben lechen, item und auf ainem halben lechen und auf zwain hofsteten datz Micheln im Felbraech,3 item auf zwain guetern auf dem Veld, dye da pringent ein gancz lechen, auf den obgenanten guetern allen ain drittail zehent, item und ain sechstayl zehent auf aufa ainem puerchkrecht akcher gelegen im Rêwtt4 alles gelegen in Kulber pharr, dye ich in also leich mit krafft des prieffs, was ich in daran zu recht leychen sol und mag. Sy mugen auch mit den obgenanten zehenten allen iren frum und noettduerfft hanndeln doch mier und mein erben unvergriffenlich an der lechenschafft und sew und ier erben schullen mier und meinen erben auch damit gehorsam und gewaertig sein, als dann soelicher pêwtellechen und lannds zu Osterreich recht ist ungeverleich, mit urkund des prieffs wesigelt mit meinem anhangunden insigel. Geben auf dem Achstain5 an sannd Peternelltag der heyligen junkchfrawn nach Christi gepuerd vierczehenhundert jar darnach darnacha in dem acht und vierczkistem jare etc.
Source Fulltext: FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 415-416
Original dating clause: an sannd Peternelltag der heyligen junkchfrawn
Language:
Notes:
1 Maierhöfen, Dorf, O.-G. Kettenreith, G.-B. Mank.
2 Haxenöd, Dorf, O.-G. Kettenreith.
3 Felberhof E.-H. nr. 9, K.-G. Petersberg, O.-G. Schmidbach.
4 Reitherhof E.-H. nr. 8, K.-G. Petersberg.
5 Aggstein, jetzt Ruine a. d. Donau, O.-G. Aggsbach, V. O. W. W.
a Orig.
Places
- Kilb (GB ME)
- Maierhöfen (Dorf bei Kettenreith, GB ME)
- Pfarre Kilb
- Wald (GB P)
geographical name
- Felbraech
- Regular Form: Felberhof (Dorf bei Petersberg, GB ME)
- Haekchsnoed
- Regular Form: Haxenöd (Dorf bei Kettenreith, GB ME)
- Hoffwis
- Regular Form: Wießhof (Hof bei Rabenstein a. d. Pielach, GB P) (?)
- Hungerpach
- Regular Form: Hummelbach (Gmd. Kettenreith, GB ME)
- Osterreich
- Regular Form: Österreich
- Rewtt
- Regular Form: Reitherhof (bei Petersberg, GB ME)
- Veld
- Regular Form: Feld (?)
- Wiersing
- Regular Form: Wirsing (Gehöftname, auch Zeilach genannt, Gmd. Heinrichsberg, GB ME)
Persons
- Erhard Rattel von Kilb
- Koloman Schenk von Wald, Aussteller, Siegler
- Margarethe, Frau des Erhard Rattel von Kilb
- Michael
- Strobel
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1448 V 31, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1448_V_31/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success