Charter: Urkunden (1058-1899) 1456 XII 28
Signature: 1456 XII 28
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. Dezember 1456
Stefan Stainer von Grafenwörth beurkundet, dass sein Beneficium zu Kilb unter landesfürstlicher Erbvogtei steht.Source Regest:
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 475, Nr. 1424
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 475, Nr. 1424
Notiz im Zinsverzeichnisse der Marienkapelle zu Kilb (Sign.: B, XXXIV nr. 2).
Ich Stephan Stainer von Grafenwerd, dieczeit cappellan der stŷfft und der chappellen uenser lieben frawn zu Kuelib, hab hie vermerkcht von der vogteÿ wegen, als der wolgeboren herr, herr Hanns von Plankchenstain vermaint, er seÿ ain erbvogt derselbigen stŷfft, fueeg ich allen mein nachkoemen capplaen daselbs zu wissen, als mein herr, herr Hanns Christoffri von Pawdorff, dieczeit gesell zu Melkch, mir das beneficium hat resingniert an die innocentum anno domini etc. LVII zu Melkch zu dem Wolfgang Ryêmer. Dapey sind gewesen herr Michel notari, dieczeit capplan zu Pyêlach, herr Andre Leb, dieczeit vicari zu Hofsteten, herr Hanns Gueczpier, pharrer zu Maenkch, herr Hanns Oedperger, dieczeit pharrer zu Kueernbergk, und ander erber lêut geistleich und weltleich. Vor den allen hat herr Vllreich Sleczer, der vor daselbs zu Kuelib caplan gewesen ist, offenleich geredt, er hab gepeten herren Haÿnreichen von Plankchenstain zu ainem petvogt, darnach herrn Pangrêczen von Plankchenstain, auch herrn Hannsen von Plankchenstain all nuer zu petvoegtn. Aber herr Hanns von Plankchenstain der wil sew seÿnn erbvogt, das ich alczeit widerred, wenn ain fuerst von Oesterreich ist der stŷfft rechter erbvogt, wenn die stŷfftherrn Ott Kueliber, Arttolf Kueliber und Hêrtel Kueliber, Ott Wuelfenstorffer und Gerung Rêdlêr, die habent dem fuersten die vogteÿ aufgegeben, darnach wissen sich all mein nachkoemen zu richtten und zu tuen.
Source Fulltext: FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 475
Language:
Places
- Grafenwörth (GB TU)
- Hofstetten (GB ME)
- Kilb (GB ME)
- Kirnberg an der Mank (GB ME)
- Mank (GB ME)
- Melk (GB ME)
- Paudorf (GB KR)
- Pielach (GB ME)
- Plankenstein (GB ME)
geographical name
- Oesterreich
- Regular Form: Österreich
- chappelle uenser lieben frawn zu Kuelib
- Regular Form: Kapelle Unsere Liebe Frau zu Kilb (GB ME)
Persons
- Andreas Leb, Vikar zu Hofstetten, Zeuge
- Artolf Kilber
- Gerung Redler
- Hans Christoph von Paudorf, Geselle zu Melk
- Hans Güzpier, Pfarrer zu Mank, Zeuge
- Hans von Plankenstein
- Hans Ödberger, Pfarrer zu Kirnberg, Zeuge
- Heinrich von Plankenstein
- Hertel Kilber
- Michael, Notar, Kaplan zu Pielach, Zeuge
- Otto Kilber
- Otto Wolfensdorfer
- Pangraz von Plankenstein
- Stefan Steiner von Grafenwörth, Kaplan der Kapelle Unsere Liebe Frau zu Kilb, Aussteller
- Ulrich Slezer, Kaplan zu Kilb
- Wolfgang Riemer
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1456 XII 28, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1456_XII_28/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success