Charter: Urkunden (1058-1899) 1457 I 09
Signature: 1457 I 09
Add bookmark
Edit charter (old editor)
9. Jänner 1457
Jorig Hegkinger von Rannsenpach1 beurkundet, dass ihm Abt Wolfganng [II.] und der Convent zu Gottweig den Getreidezehent in den Pfarren Chulb, Pischolfsteten und in Sand Margarethen auf 15 Jahre von jetzt an zu einem Jahreszinse von 70 lb. d., welcher je zur Hälfte an sand Gorgentag und sand Michelstag zu zinsen ist, und einem guten Ochsen an sand Altmanstag in das Stift zu Bestand verlassen haben. Bei Erweis eines Schadens durch Hagel und Unwetter hat ihm das Stift einen Nachlass zu bewilligen. Er hat darauf zu achten, dass die Zehentrechte des Stiftes nicht geschädigt werden und alle drei Jahre die Register darüber zu übergeben. Nach Ablauf der 15 Nutzjahre oder im Falles seines Todes ist der Zehent, wie er sich vorfindet, dem Stifte ledig.Siegler: (I.) Jorig Hegkinger, die edeln (II.) Wolfganng Kiennberger sein Vetter und (III.) Tibolt Pymisser.Datum: Geben (1457) des sunttag nach der heiligen dreyeer kunig tag.Source Regest:
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 478-479, Nr. 1426
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 478-479, Nr. 1426
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
An Perg.-Streifen 3 Siegel.I. rund (29), grün auf Sch., IV C. U.: s. iorg • hekkinger • 1454. Tartsche getheilt. Stechhelm. Cimier: 2 Ochsenhörner. - II. rund (21), grün auf Sch., IV C. U.: s. bolfgang • chienberger. Getheilt. Stechhelm. Cimier: 2 Ochsenhörner. - III. rund, grün auf Sch., IV C (nr. 1402 S. I).
Material: Pergament
Condition: Perg. rostfleckig.

Original dating clause: des sunttag nach der heiligen dreyeer kunig tag
Language:
Notes:
1 Ranzenbach, Weiler, O.-G. Teufelsdorf, G.-B. Mank. Daselbst stand einst unweit vom Meierhofe das Schloss umgeben von einem Wassergraben (Schweickhardt, V. O. W. W. VII, 99 f.).
Places
- Bischofstetten (GB ME)
- Göttweig, Benediktinerstift (GB KR)
- Kilb (GB ME)
- Pfarre Bischofstetten
- Pfarre Kilb
- Pfarre St. Margarethen
- St. Margarethen an der Sierning (GB P)
geographical name
- Rannsenpach
- Regular Form: Ranzenbach (Weiler, Gmd. Teufelsdorf, GB ME)
Persons
- Dietbold Pymisser, Siegler
- Georg Hekkinger von Ranzenbach, Aussteller, Siegler
- Wolfgang II. von Retz, Abt des Benediktinerstiftes Göttweig (1444-1457)
- Wolfgang Kienberger, Vetter des Georg Hekkinger, Siegler
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1457 I 09, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1457_I_09/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success