useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1464 IV 16
Signature: 1464 IV 16
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
[1464 nach April 16], Göttweig
Abt Martin von Göttweig erklärt dem Peter Hôbsinger, dass er keine Schuld daran habe, dass ihm sein Vetter Hanns Hobsinger die zugesprochenen Urkunden nicht geschickt habe, da derselbe jetzt nicht zu Hause sei, die Urkunden bei demselben hinterlegt seien und das Siegel des edeln Jorg Smidel, welches der steten Unsicherheit wegen zu Sand Polten erlegt sei, daran noch fehle. Er freue sich darüber, dass seine Dienstleute den Streit zwischen ihnen beigelegt haben, und ersuche ihn, seine Absage zurückzunehmen und die Austragung der Sache vor dem edeln Herrn Ott von Toppel bis zur Heimkunft seines Vetters zu verschieben.Datum: Geben zu Gottweig etc.
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 587, Nr. 1597
 








    cop.
    Copie in Cod. E f. 38'.





      x

      Comment

      Durch nr. 1596 ist der Terminus a quo für die chronologische Einreihung gegeben.


      LanguageDeutsch
      Places
      • Doppel (Gmd. Karlstetten, GB P)
      • St. Pölten (GB P)
      Persons
      • Georg Schmiedel
      • Hans Hobsinger, Vetter des Peter Hobsinger, Dienstmann des Benediktinerstiftes Göttweig
      • Martin Matschauer, Abt des Benediktinerstiftes Göttweig (1457-1468), Aussteller
      • Otto von Toppel zu Karlstetten
      • Peter Hobsinger, Vetter des Hans Hobsinger
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.