useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1464 IV 16
Signature: 1464 IV 16
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
[1464 nach April 16], Göttweig
Abt Martin von Göttweig bittet Graf Michael von Hardegg, die Stiftsholden zu Gösing von der auferlegten Steuer zu befreien.
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 588, Nr. 1599
 








    cop.
    Copie in Cod. E f. 35' f.





      x
      Hochgeborner furst etc.! Ewr schreyben, wie ew unser allergenedigisster herr der Romisch kaiser aufervordert hab, darauf ir ain anslag in gelt auf ewr erb und vogtholden in zu guet, damit sy anhaim beÿ irer arbait beleibn mochten, allenthalben getan habt etc., haben wir verstanden. Nwn hat uns unnser benanter allergenedigister herr der Romisch kayser ebengeleich durch menig sein schreyben nachmallen auch ettweofft mundlich zu der Newenstat mit unsern dienern und erbholden auf ze sein ervordert, darauf wir uns nach unstatten angriffen und dieselben unser erbholden zw Gosing, Enckenprunn etc. gesessen von irer manigfeltiger unueberwuntlich verderben enpfangen haben und beschedigung, darinn sŷ nyemantz in den kriegjaren her schermung gehabt haben, und damit dy widerumb zw ainer narung und stifftung irer behausten und veldguetter komen und uns unser ausstennd diennst und dargeliehen gelt ze raichen gewunngen, mit aufervordern und andern beswernussen ubertragen haben. Darumb lieber herr bitten wir in andachtigem vleis, alsvor solher unser armer erblewt enpfangen schaden und verderben mitsambt unsern austennden diensten und darlêchen ze mercken und sŷ darauf irs anslags und aufsein begeben, wan wir sew ÿe auf solh ir manigfaltig geliten beschedigung an ir gantz verderben ditzmallen nicht dartze gehalten mugen, damit wir unser oberuerter ausstennd oder ir solhs ewrs anslags von in betzallet wurden, umb deswillen ew in den und andern iren notturften genedigklich gegen den haltet. Geben zu Gottweig etc.a||
      Mert von gottes genaden abbt zw Gotweig.
      Source Fulltext: FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 588-589

      Original dating clauseAufschrift: Ein antwurt auf des von Maidburg schreyben. - Da hier auf nr. 1594 Bezug genommen wird, so muss die Abfassung dieses Briefes 1464 nach April 16 fallen.



      LanguageDeutsch

      Notes
      a Das Folgende ist vorn Copisten weggelassen.
      Places
      • Engabrunn (GB KR)
      • Gösing am Wagram (GB TU)
      • Wr. Neustadt (GB WN)
      Persons
      • Friedrich III., röm.-dt. Kaiser (*1415, +1493)
      • Martin Matschauer, Abt des Benediktinerstiftes Göttweig (1457-1468), Aussteller
      • Michael, Burggraf zu Maiburg, Graf zu Hardegg
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.