Charter: Urkunden (1058-1899) 1464 IX 02
Signature: 1464 IX 02
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
2. September 1464, Göttweig
Abt Martin von Göttweig ersucht Ludwig von Weitenmühle, dass er die auf die Stiftserbholden zu Trasdorf gelegte Steuer wieder aufhebe.Source Regest:
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 607, Nr. 1626
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 607, Nr. 1626
Copie in Cod. E f. 34'.
Edler, besunder lieber herr Ludweig! etc. Als ir auf unsers gotzhaus erbholden zu Drastorff ytzo stewr von der rais wegen für den Scheichennstain1 durch die ewrn gelegt habt, lassen wir ew wissen, das dieselben allain unserm allergenadigisten herrn, dem Romischen kaiser als landesfursten und niemands anderen gevogt sein und darauf von der herschaft Lempach auch andern solher und aller ander vordrung zw rais und stewr von alter hintzher gantz vertragen darzue darumb unangelangt gehalden, sunder in den allain unseren vorderen und uns auf die anslaeg, so von hof auf uns, darzue die und anderen unser armlewt mit solher oberurter vordrung zu rais oder stewr getan werden, damit gehorsam gewesen sein. Auf das pitten wir ew in wesunderem vleis dieselben unser erbholden unserm egenanten genaedigisten heren, dem kaiser gevogt auf solich oberueta herkomen eurer getan anslag der stewr guttichleich ze begeben und die der gaentzlich ledig ze schaffen. Ewr verschriben antbuert last uns beÿ dem poten wissen. Das etc. Geben zw Gotweig am suntag nach sand Giligentag anno domini etc. LXIIII. Mert von gotes gnaden abbt zw Gottweig. Adresse: Dem edeln strenngen ritter, heren Ludweigen von der Weittmuell oder zu seinem awesen der edeln, unser besundern lieben frawn Magdalen seinem gemaechel.
Source Fulltext: FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 607-608
Original dating clause: am suntag nach sand Giligentag
Language:
Notes:
1 Heute eine kaum bemerkbare Ruine südl. von Gutenstein, zwischen Waidmannsbach und Grünbach gelegen. Diese war im. Besitze der Truchsesse von Wulfingstein, Scheuchenstein und Dachenstein (Schweickhardt, V. U. W. W. VI, 184).
a Statt oberuert.
Places
- Göttweig, Benediktinerstift (GB KR)
- Neulengbach (GB NL)
- Scheuchenstein (GB WN)
- Trasdorf (GB TU)
geographical name
- Lempach
- Regular Form: Burg Neulengbach (Gmd. Neulengbach, GB NL)
- Scheichennstain
- Regular Form: Burgruine Scheuchenstein (Gmd. Miesenbach, GB WN)
Persons
- Friedrich III., röm.-dt. Kaiser (*1415, +1493)
- Ludwig von Weitenmühl, Pfleger zu Neulengbach
- Magdalena, Frau des Ludwig von Weitenmühl, Pfleger zu Neulengbach
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1464 IX 02, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1464_IX_02/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success