Charter: Urkunden (1058-1899) 1464 VIII 26
Signature: 1464 VIII 26
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
26. August 1464, Göttweig
Abt Martin von Göttweig fordert von Georg von Pottendorf die Bezahlung genutzter Zehente.Source Regest:
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 605, Nr. 1624
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 605, Nr. 1624
Copie in Cod. E f. 42'.
Edler besunder lieber herr! etc. Als etleich der ewern von euren wegen unsers gottzhaus getraid und ander zechent allenthalben umb Enczesdorff auf der Vischa1 die vergangen jar mit und ausserhalbm bestannds gevechsent und gefurt haben und uns darumb hinczher chaynerlaÿ beczallung beschechen ist, als wier dan dasselbs mit mer wartten mit ew geret haben, darauf ir diczmallen antburt taet: ew wer darumb nicht wissen, ir wolt ew der sachen halben bei den ewren erkunden. Auf solhs witten wier ew in besunderem andachtigen vleis, ob ir von den edeln . . Floitten, . . des Velsloss gelassen witib, . . dem Czeilacher oder anderen iren vordern enen, phlegern daselbs zu Enczesdorff eurer und derselben dŷener, dye dan dye bemelten zehnnt etwevil vergangen jar, als uns anlangt, gefuert und gevechsent haben, in den obberuertten sachen erindert werd oder von den oder anderen den ewren des noch underricht wurd, als dan durch unsers gotzhaus unuberwinthleich schaeden in den kriegjaren enphangen und meniger anligunder notduerfftichait sunderleich der pillichkait wegen guttichleich darob und gedacht ze sein, damit wier solher und ander ausstennder gevechsentter zehent an verer vercziehen mit traydt beczalt oder uns in gelt vollig benuegen darumb getan werden, und was euch der gegenburttig unser conventbruder in dem oder anderen weitter unser mainung sagen wirdet, im das diczmal gancz als uns selben gelaubet. Das etc. Geben zu Gott(weig) anno etc. LXIIII, dominica post Bartholomei apostoli. Mert von gottz gnaden abbt zu Gott(weig). Adresse: Dem edeln herrn, herrn Jorgen von Potendorff, obristen schench in Osterreich etc.
Source Fulltext: FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 605-606
Original dating clause: dominica post Bartholomei apostoli
Language:
Notes:
1 In dem Zehentverpachtungsregister von 1459 (Sign.: D, XXI, 19) wird Jorig v. Pottendorf als Pächter des Stiftszehentes auf 18 Lehen zu Ennczestorf auf der Vischa erwähnt und bemerkt, dass derselbe anderen zweimal höher hätte verpachtet werden können.
Places
- Enzersdorf an der Fischa (GB BL)
- Göttweig, Benediktinerstift (GB KR)
- Pottendorf (GB EB)
geographical name
- Osterreich
- Regular Form: Österreich
Persons
- Georg von Pottendorf, Oberster Schenk in Österreich
- Konventbruder
- Martin Matschauer, Abt des Benediktinerstiftes Göttweig (1457-1468), Aussteller
- Zeilacher
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1464 VIII 26, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1464_VIII_26/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success