Charter: Urkunden (1058-1899) 1464 X 06
Signature: 1464 X 06
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. Oktober 1464, Göttweig
Abt Martin von Gotweig ersucht [Roland von Neudegg],1 da dessen Leute in der Wachaw trotz seiner wiederholten Versicherung, dass der Hof zu Wueestingka sammt Zugehör freies Eigen des Stiftes zu Gottweig sei, auf welchen von altersher niemals eine Steuer gelegt, noch davon bezahlt wurde, eine solche auf ihn veranschlagt und ihm die Weinlese und Einheimsung der Frucht verboten haben, in Anbetracht dieser Gründe auf die Aufhebung des Anschlages und des Verbotes hinzuwirken und auch die Inhaber dieser Güter damit zu verschonen.Datum: Geben zu Gotweig an sambcztag nach sand Michelstag (1464).Source Regest:
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 614-615, Nr. 1632
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 614-615, Nr. 1632
Copie in Cod. E f. 81'.
Original dating clause: an sambcztag nach sand Michelstag
Comment
Vgl. nr. 1636.Language:
Notes:
1 Nach nr. 1636 ist der ungenannte Adressat Roland v. Neudegg.
a Statt Mueestingk.
Places
- Göttweig, Benediktinerstift (GB KR)
geographical name
- Wachaw
- Regular Form: Wachau
- Wuestingka
- Regular Form: Mißlinghof (Gmd. Wösendorf, GB KR)
Persons
- Martin Matschauer, Abt des Benediktinerstiftes Göttweig (1457-1468), Aussteller
- Roland von Neudegg von Ranna
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1464 X 06, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1464_X_06/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success