useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1465 II 26
Signature: 1465 II 26
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
26. Februar 1465, Göttweig
Abt Martin von Göttweig fordert die Holden am linken Ufer der Donau auf, je den sechsten Mann zum Feldzug nach Ybbs auszulosen und für je zehn einen bespannten Wagen bereitzustellen.
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 639, Nr. 1668
 








    cop.
    Copie in Cod. E f. 112.





      x
      Wir Mert von gots gnaden abbt unser frawn gotzhaus zu Goettweig embieten allen und ygleichen unsers benanten gotzhaus holden und hindersaessen allenthalben enhalb der Tunaw wanhafft unsern gruess. Wir lassen ew wissen, das uns unser allergnedigister her, der Roemisch kaiser von der veint wegen, so ytzo zu Ybs und daselbs umb land und lêutten zu schaden ligen, mit unsern diennern und lêutten nach dem sterchisten denselben widerstannd aufzesein in veld aufervodert hat, als ir das an der abgeschrifft seiner k. g. brief1 hiemit klaerlich vernemen werdet. Darauf emphelchen wir ew allen und ewr ydem in sunderhait mit ernst und wellen, das ir den sechsten wêrlichen man wol zuegericht, als in veld gehort, aus ew ordnet oder aussoldnet und darzue bestelt, das albeg zehen also aus ew geordent oder ausgesoldnent ain wol zuegerichten raisswagen mit pherden haben und die mitsambt den waegen auf den nagstkuenftigen montag2 her zu uns gen Gott(weig) schichket, damit sich die mit andern unsern lêutten und diennern zu des lannds haubtman an verziehen fuegen. Welch aber aus ew saeumig erfunden und das also nicht tun wurden, die wellen wir an leib und guet swaerlich darumb straffen, darzue dieselben unserm egenanten allergnedigisten hern dem kaiser und dem veldhaubtman als die ungehorsamen furhalden. Und was der gegenwuertig pot unser dienner desmallen mit ew reden wirdet, das im ganczleich als uns selben glaubet etc. Geben zw Goettweig an erichtag nach allermanwaschangtag anno domini etc. LXV.
      Source Fulltext: FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 639-640

      Original dating clausean erichtag nach allermanwaschangtagAufschrift: Ein schreiben heren Steffan Eyczinger von der paurn wegen.



      LanguageDeutsch

      Notes
      1 Diese Verordnung ist vom Copisten in Cod. E nicht aufgenommen worden. Ihr Inhalt erhellt jedoch aus nr. 1683.
      2 Montag nach reminiscere (März 11).
      Places
      • Göttweig
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.