useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1465 VIII 24 - 28
Signature: 1465 VIII 24 - 28
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
[1465 August 24 - 28], Göttweig
Abt Martin ersucht Hanns von Siebenhirten um Verwendung bei Zdenko von Sternberg und beim Kaiser gegen die ungerechte Absage des Wolfgang Schremel an die Stiftsunterthanen zu Mauer und Ursprung.
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 676, Nr. 1698
 








    cop.
    Copie in Cod. E f. 118, unvollständig.





      x
      Auch lieber her Hanns! Sich halt ainer genant Wolfgang Schrêmel bei dem von Sternberg in dem taeber ze Ebersdorff auf, der hat unsers gotzhaus lêuten entsagt auf spruch, wie wir im oder unser anwelt ain brief lange iar vorgehalden haben, des er umb IIIIC gulden schaden hab genomen. Nun haben wir im mit aller guetikait geantwurt, wie uns und allen unsern anwêlden, die wir ervodert und in dem notturftikleich gehort haben, chain wissen sey, das wir oder dieselben brief haben, die im gehoren. Er hab auch ytzo in dem newnten iar unser prelatur chain solch noch ander vodrung an uns noch die unsern getan, so er uns aber ain oder etleich der unsern benennet, die brief im zuegehorund [hieten], und damit ze wissen taette, was die innehieten, alsden wolten wir nach allen gleichen freuntlichen und pilleichen wegen gegen im handeln. Darumb bitten wir ew, ob der von Sternberg noch in der Newnstat waer mit dem ze reden und den ze pitten, das er den benanten Schremel vestikleich darzue halt, das er in ungueten und an recht das an pilleichen stetten ze geben und ze nemen mit uns und allen den unsern in dhain weg ze schaffen hab noch dem sich verrer zu anderen des lanndes veintten ze slachen gestatten. So der von Sternberg aber nicht zu der Neunstat waer, uns alsden eurn ratt wissen lassen, wie wir uns gegen dem obgenanten Schrêmel, daran chaein gueetikait verhelfen wil, halden sullen, und bitten ew uns pey unserm allergnedigisten herren, dem Romischen kaiser, seiner genaden ratte und ew selbs getreuleich bevolhen ze haben, wan ir an uns und allen unsern conventbruedern ze ewiger zeit andechtig und gantz willig kapellaen solt haben etc.a
      Source Fulltext: FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 676-677

      Comment

      Aus dem Datum eines bruchstückweise nur erhaltenen Briefes vom sand Bartholomeustage 1465, der an Hanns von Siebenhirten gerichtet war, wie sich aus der Schlussformel ersehen lässt, schliesse ich auf den 24. August als Terminus a quo. Der Terminus ad quem ist durch nr. 1699 gegeben.


      LanguageDeutsch

      Notes
      a Das Weitere fehlt.
      Places
      • Göttweig
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.