Charter: Urkunden (1058-1899) 1466 VII 12
Signature: 1466 VII 12
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. Juli 1466, Göttweig
Abt Martin, Prior Erhard und der Konvent von Göttweig verzichten auf das Drittel der Opfer in der Kapelle zum hl. Wolfgang in Foerhenfeldt innerhalb der Grenzen der Pfarre St. Veit a. d. Gölsen, derentwegen im Jahre 1441 ein Streit zwischen den Stiftern Göttweig und Lilienfeld ausbrach, welcher durch Schiedspruch des Abtes Heinrich von Heiligenkreuz und des Propstes Kaspar von St. Pölten beigelegt wurde (vgl. Fuchs in Fontes LII nr. 1273), in Anbetracht des Umstandes, daß dadurch der Gottesdienst zum schweren Ärgernisse des Volkes vielfach Schaden litt, unter einzigem Vorbehalt der pfarrlichen Rechte für die Pfarre St. Veit.Siegler: die Urkundenaussteller.Datum in nostro monasterio Gottwicensi (1466) die vero duodecima mensis julii.Source Regest:
FUCHS, Nachträge Göttweig (=FRA II/69, Wien 1931) S. 594, Nr. 505
FUCHS, Nachträge Göttweig (=FRA II/69, Wien 1931) S. 594, Nr. 505
Kopie in Cod. ms. 672.
Kopie in Cod. 887 nr. 751.
Original dating clause: die vero duodecima mensis julii
Editions:
- Fuchs in Fontes LII nr. 1715 nach Cod. nr. 12. Unvollständiges Regest aus dem 15. Jahrhundert.
Language:
Places
- Göttweig
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1466 VII 12, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1466_VII_12/charter>, accessed 2025-04-14+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success