useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1472 VI 07
Signature: 1472 VI 07
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
7. Juni 1472, St. Nicolaus bei Passau
Propst Leonhard, Dechant Johann und der Convent des Stiftes St. Nicolaus ausserhalb Passau schliessen mit Abt Lorenz und dem Mönchs- und Nonnenconvente von Göttweig eine Conföderation und verpflichten sich, zu ihnen kommende Göttweiger aufzunehmen, für deren Lebensunterhalt und Kleidung während des Aufenthaltes derselben zu sorgen und für einen Verstorbenen nach dem alten Brauche ihres Stiftes die vigiliae und missa defunctorum gemeinsam zu halten, während die einzelnen Priester am nächsten freien Tage eine Messe, die einfachen Cleriker ein Placebo mit den vigiliae mortuorum, die Conversen 100 Paternoster und Ave Maria zu beten haben. Ausserdem werden sie die Namen der Verstorbenen in ihr Todtenbuch eintragen.Siegler: (I.) Propst Leonhard und (II.) der Convent von St. Nicolaus.Datum in dicto monasterio Sancti Nicolai septima die mensis iunii (1472).
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 56-57, Nr. 1808
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)

An Perg.-Streifen 2 Siegel.I. beschädigt, spitzoval, grün auf Sch., III A 2 a. U.: sigillum • leonardi • ppo . . . . . . . . . . . ti • nycolai • patauie. Der Propst ist stehend im Ornate unter einem gothischen Baldachine dargestellt, die recbte Hand segnend erhoben, mit der linken das Pedum haltend. - II. beschädigt, spitzoval, ungefärbt, II B. U.: [† SI]GILLVm • ECCLESIE • S. NICOLAI • IN • PATAV. Der heil. Nicolaus.
Material: Pergament


    Graphics: 







      x

      Original dating clauseseptima die mensis iunii



      LanguageLatein
      Places
      • St. Nicolaus bei Passau
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.