Charter: Urkunden (1058-1899) 1478 XII 12
Signature: 1478 XII 12
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. Dezember 1478, Wien
Hugo Graf von Werdenberg fordert von den Ständen die Zahlung des Steueranschlages zu den vom Landtage zu Wien festgesetzten Terminen.Source Regest:
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 127, Nr. 1912
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 127, Nr. 1912
Copie in Cod. F f. 81'.
Wir Hawg grave zu Werdenberg und zum Heiligenperg unsers allergnedigisten herrn . . des Roemischen kaiser etc. obrister haubtman und annder sein k. g. raette und lanndlewet in Osterreich, die von seiner k. g. und gemainer lanndtschafft zu den sachen der nagstgehallden lanndttêg zu Krembs und Wienn1 geben sein, embieten den erwirdigen ersamen edlen strenngen und vessten allen und ieglichen den von prelaetten von herrn und der ritterschafft in dem viertail ob des Wiennerwalds, den der gegenburtig unnser brief getzaigt oder furbracht wirdet, unnser dinst gruesz und gutten willen bevor. Als man auf dem nagstgehallden lanndttag hie zu Wienn2 unnder annderm ain uberslachen und raittung alles innemens und auszgebens, auch aller schuld, die man noch betzallen soll, getan und sich daselbs in raittung erfunden hat, das solh schuld, der man ain merern tail auf weinnachten und sannd Jorgentag nagstkhunfftigen ze enttrichten verschriben. merklich und grosz ist. Nachdem aber das der anslag der lanndstewr, auch der aufslag so kuerczlich nicht ertragen muegen, solhs angesehen hat sich die lanndtschafft daselbs verwilligt, das ain ÿeder den vierden tail aller seiner nuecz und guellt geben und den dritten tail desselben vierden tails auf die ÿeczkhunfftigen weinnachten (1478 Dec. 25) und den anndern tail allen zwischen hie inn und sannd Jorgentag (1478 Dec. 25-1479 April 24) auch schirist chomend her anttburtten und raichen suelle und welle. Weiher auch das nicht tuen. den soll man darzu bringen, als sich auf ain ungehorsamen ze tuen gepuert. Das verkuenden wir ewe hiemit, das ir solhe verwilligung von seiner k. g. und gemainer lanndtschafft wegen auf die bemellt zeit nachzegeen wisset und darinn nicht vercziehen tuet, dadurch man die obbestŷmbten betzallung enttrichten und lanndt und lewet und ewe selbs in frid und gemach behallten mueg. Daran etc. Geben zu Wienn an sambstag nach unnser lieben frawen tag concepcionis anno domini etc. LXXVIII.
Source Fulltext: FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 127-128
Original dating clause: an sambstag nach unnser lieben frawen tag concepcionis
Language:
Notes:
1 nr. 1901 Anm. 1.
2 nr. 1909 Anm. 1. Auf diesem war der Cellerar (Erhard) anwesend, da für 1478 folgender Ausgabeposten des Cellerars verrechnet ist: Item in dieta zu Wienn per se VII lb. 64 d. praeter expenssas Osbaldo solvendas.
Places
- Krems (GB KR)
- Werdenberg, abgekommen, bei KG Eitzersthal (GB HL)
- Wien
geographical name
- Heiligenperg
- Regular Form: Heiligenberg, Veste, abgekommen, KG Hautzendorf (GB MI)
Persons
- Friedrich III., röm.-dt. Kaiser (*1415 + 1493)
- Hugo Graf zu Werdenberg und Heiligenberg, Oberster Hauptmann, Aussteller
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1478 XII 12, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1478_XII_12/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success