Charter: Urkunden (1058-1899) 1478 X 10
Signature: 1478 X 10
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
10. September 1478, Osterburg
Berghard von Dürnstein und Wolfgang Ludmansdorfer fordern als Hauptleute im Viertel O. W. W. die Stände auf, ihre Reisigen zu Ross und Fuss nach Krems behufs der Abwehr des Einfalles der Böhmen zu entsenden.Source Regest:
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 123, Nr. 1907
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 123, Nr. 1907
Copie in Cod. F f. 80'.
Ich Pernnhart von Tyernnstain und ich Wolfganng Ludmanstorffer, hawbtlewt in dem viertaill obernnhalb des Wiennerwaldts des lanndes Osterreich unnderhalb der Enns, empietten allen und yeden prelatten heren ritter und knechten den von stetten und maerkchten in dem bemelten viertal, den dieser brieff getzaigt wirdet, unnsern dinst in guetten willen bevor und lassen ew wissen, das unns unsers allergenêdigisten heren des Romischen kayser etc. rate geschriben haben, wie sich die Bêhem1 mit merklichen volk sich besamen und in willen sein herein in das lannd zu ziehen und besetzung auf der Tuenaw unnd anndern ennten des lannds zu machen. Emphelhen wir ewe von unnsers allergenedigisten heren, des Romischen kaiser etc. wegen, das ir ewch zu widerstannd der veint auf das pest unnd sterkist, so ir muegt, zu rossen und zu fuessen und in annder weg, als zu veld gehort, zuerichttet und wann uns weiter darumb geschriben wirdet, und an wellichen ennd wir ew das verkunden, das ir dann auf und berayt seyt den veintten widerstannd zu thuen, damit solh einzug und beschedigung lanndt und lewt underkomen und gewert werden. Und habt darin guetten vleyss, als ir des sein k. g. lannd und lewtten ew selbs schuldig seyt. Daran etc. Geben zw Osterborg an phincztag nach unnser lieben frawnntag nativitatis anno etc. LXXVIII.||
Postscriptum: Auch lassen wir ew wissen, als uns das erst schreyben an dem verganngen mitichen (1478 Sept. 9) komen ist und wir ew die schreiben geschikt sollten haben, ist unns am phintztag (Sept. 10) darnach ain annders schreiben von unnsers allergenedigisten heren des Romischen kaisers etc. raeten komen, das da innhalt ew zu ervordern, das ir bey tag und nacht auf und berayt seit und an alles verziehen gen Krembss komet. Das bevelhen wir ew allen und yeden in egemelter maynung von seiner k. g. wegen dasselbs gen Krembss hin ze komen, das ir unns dann paid vinden wirdet, und dahin komen wollen. Daran etc.
Postscriptum: Auch lassen wir ew wissen, als uns das erst schreyben an dem verganngen mitichen (1478 Sept. 9) komen ist und wir ew die schreiben geschikt sollten haben, ist unns am phintztag (Sept. 10) darnach ain annders schreiben von unnsers allergenedigisten heren des Romischen kaisers etc. raeten komen, das da innhalt ew zu ervordern, das ir bey tag und nacht auf und berayt seit und an alles verziehen gen Krembss komet. Das bevelhen wir ew allen und yeden in egemelter maynung von seiner k. g. wegen dasselbs gen Krembss hin ze komen, das ir unns dann paid vinden wirdet, und dahin komen wollen. Daran etc.
Source Fulltext: FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 123-124
Original dating clause: an phincztag nach unnser lieben frawnntag nativitatis
Language:
Notes:
1 Chmel, Reg. Friderici IV., S. 690 nr. 7224.
Places
- Dürnstein (GB KR)
- Krems (GB KR)
geographical name
- Osterborg
- Regular Form: Osterburg, Ruine, KG Osterburg (GB ME)
- Tuenaw
- Regular Form: Donau
Persons
- Bernhard von Dürnstein, Hauptmann im Viertel oberhalb des Wiener Waldes, Aussteller
- Friedrich III., röm.-dt. Kaiser (*1415 + 1490)
- Wolfgang Ludmannsdorfer, Hauptmann im Viertel oberhalb des Wienerwalds, Aussteller
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1478 X 10, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1478_X_10/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success