Charter: Urkunden (1058-1899) 1481 X 25
Signature: 1481 X 25
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. Oktober 1481, Göttweig
Abt Lorenz zum Gottweig verpachtet dem erbern Steffan Vêrell, Bürger zu Stain, und Anna dessen Frau auf ihre Lebenszeit den Weingarten des Stiftes in der Widen auf dem statgraben zu Stain im Ausmasse eines Joches unter folgenden Bedingungen: sie haben ihn jährlich zu hauen, schneiden, jäten und binden und jede andere Weingartenarbeit darin zu leisten, 500 neue Stecken und 6 Fuder Dünger dareinzubringen, 6 Tagwerke darin gruben zu lassen, den Maisch in die Presse des Stiftshofes in Stain zu bringen, wo getheilt wird und dem Stifte je der dritte Eimer zufällt. Sie dürfen auch nicht ohne Wissen des Hofmeisters daselbst lesen, damit dieser den Sendboten dazu entsenden kann. Uebertreten sie eine dieser Bestimmungen, so wird der Weingarten dem Stifte ohneweiters ledig. Dasselbe tritt nach dem Tode beider ein, ausser die letzte überlebende Person hätte noch im selben Jahre darin gearbeitet, in welchem Falle die Erben den Weingarten noch dasselbe Jahr zu nutzen berechtigt sind.Siegler: Abt Lorenz zum Gottweig mit dem Hängesiegel.Datum: Geben zum Gottweig an phintztag vor Sŷ(monis) et Jude (1481).Source Regest:
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 201, Nr. 1978
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 201, Nr. 1978
Copie in Cod. F f. 8' f.
Original dating clause: an phintztag vor Sŷ(monis) et Jude
Language:
Places
- Göttweig (GB KR)
- Stein (GB KR)
geographical name
- weingarten in der Widen auf dem statgraben zu Stain
- Regular Form: Weingarten auf dem Stadtgraben zu Stein (GB KR)
Persons
- Anna (Verell), Frau des Stefan Verell
- Hofmeister des Göttweiger Hofes in Stein
- Lorenz, Abt des Benediktinerstifts Göttweig (1468 - 1481), Aussteller, Siegler
- Stefan Verell, Bürger zu Stein
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1481 X 25, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1481_X_25.1/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success