Charter: Urkunden (1058-1899) 1484 II 03
Signature: 1484 II 03
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
3. Februar 1484
Wolfganng Ludmansdorffer zu Wallperstarf beurkundet, dass ihm Abt Erhardt und der Convent zum Goettweyg um 250 ungarische Goldgulden 5 lb. d. österreichischer Landeswährung, 2 Mut Hafer Hertzogburger Mass und 1 Dreiling Wein jährlicher Gülten auf Wiederkauf verkauft haben. Die Geldrente ist ihm in den nächsten zwei Jahren zwischen sand Michels- und Mertentag in seiner Feste Wallperstarf zu entrichten, während er den Dreiling Wein von ihrem Zinse zu Goetzisdorff und dem Halbbaue zu Intzesdorff auf seine Kosten einnehmen und im Falle eines Abganges von ihrem Zehente zu Welming in seine Fässer erhalten soll. Nach Ablauf von zwei Jahren ist die Schuld in der gleichen Summe 1 Gulden zu 10 ß. 10 d. êtscher muenss gerechnet zurückzuzahlen. Will er eine frühere Rückzahlung derselben, so hat er nach Ablauf des ersten Jahres ein halbes Jahr vorher zu kündigen, wobei der entsprechende Theilbetrag der Gülten zu zinsen ist. Nach dem Wiederkaufe ist die Kaufurkunde zurückzustellen.Siegler: Wolfganng Ludmansdorffer, der edl Caspar Parsenpruenner.Datum: Geben an sannd Blasentag (1484).Source Regest:
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 216-217, Nr. 1997
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 216-217, Nr. 1997
Copie, Pap. feuchtfleckig.
Original dating clause: an sannd Blasentag
Language:
Places
- Getzersdorf (GB P)
- Herzogenburg (GB P)
- Inzersdorf (GB P)
- Ludmannsdorf (GB KL) (?)
- Parschenbrunn, Ober- (GB HL), Unter- (ST)
- Walpersdorf (GB P)
- Wöbling, Ober-, Unter- (GB P)
geographical name
- Feste Wallperstarf
- Regular Form: Veste Walpersdorf (GB P)
Persons
- Caspar Parschenbrunner, Edler, Siegler
- Erhard, Abt des Benediktinerstifts Göttweig (1481 - 1489)
- Wolgang Ludmannsdorfer zu Walpersdorf, Aussteller, Siegler
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1484 II 03, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1484_II_03/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success