Charter: Urkunden (1058-1899) 1493 III 08
Signature: 1493 III 08
Add bookmark
Edit charter (old editor)
8. März 1493, Linz
Kaiser Friedrich III. enthebt das Stift Göttweig von der Zahlung des Brückengeldes.Source Regest:
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 267, Nr. 2086
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 267, Nr. 2086
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Siegel an Perg.-Streifen.Siegel Kaiser Friedrich's III. Av. roth auf Sch. Abb. bei Sava, Siegel d. österr. Regenten, S. 167 Fig. 113. Rv. Signet roth auf Sch. Abb. ebend. S. 168 Fig. 117.
Material: Pergament
Condition: Perg. mehrfach durchlöchert.


Wir Friderich etc. bekennen, daz wir angesehen haben den gotsdinst, so der ersam geistlichen unser lieben andêchtigen Mathes abbt zum Goettweig unser rate und der convennt daselbs volbringen, und haben dadurch und von sonndern gnaden, damit sy denselben gotsdinst dest emssigklicher volbringen muegen, des wir auch hoffen tailhêfftig ze werden, sy und desselben irs gotshaws lêwt und guet, so yeczu zeiten ueber unser prugken zu Stain raisen und bracht werden, des prugkgellts, so sy davon daselbs zu Stain zu raichen schuldig sein wurden, begeben und nachgelassen begeben und [la]ssena auch nach wissenntlich mit dem brief also, daz dieselben closterlêwt ir diener lewt und holden und ir gut, als offt des nottuet, ueber die beruert pruegken frey hanndeln farn und bringen mugen und umb das prugkgellt davon von unsern mawttern und ambtlêwten daselbs unangelanngt und unbekumbert beleiben suellen ungevêrlich. Davon gebieten wir den edeln unsern lieben getrewn . . allen unsern haubtlêwten lanndmarschalhen graven freyn herren rittern und knechten verwesern phlegern burggraven lanndrichtern burgermaistern richtern rêten burgern gemainden und allen anndern unsern ambtlêwten undertannen und getrewn besonnder unsern getrewn, lieben Hannsen Harrasser, Ruprechten Ennser unserm kuchenmaister, unsern reten, Mertten Burger, unsern hubmaistern [in]a Oesterreich, und Bernharten Karlinger unserm diener oder wer kunfftiklich unser prugkgellt daselbs innemen wirdet, ernstlich und wellen, daz sy die obbemelten closterlêwt ir diener und holden bey disen unsern gnaden und freyhait, wie vor steet, gênnczlich und berublich beleiben lassen und sy dawider nicht dringen und beswern noch des yemannds annderm ze tun gestatten in dhain weis, doch daz dieselben closterlêwt zu ergetzung solher unser gnaden, alsofft die bemelt prugken zebrochen wirdet, ir holden und lêwt darleihen, die dieselb prugken helffen ze machen ungevêrlich. Mit urkund des briefs geben zu Lŷnncz an freitag vor dem suntag oculi in der vassten nach Cristi geburde vierczehenhundert und im drewundnewnczigisten, unsers kaisertumbs im ainsundvierczigisten, unser reiche des Roemischen im drewundfuenffczigisten und des Hungrischen im fuenffunddreissigisten jaren.
Source Fulltext: FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 268
Original dating clause: an freitag vor dem suntag oculi in der vasstenKanzleivermerk von anderer H. u. Tinte: Commissio domini imperatoris propria.
Language:
Notes:
a Fehlt infolge einer Lücke.
Places
- Linz
- Stein (GB KR)
geographical name
- prugken zu Stain
- Regular Form: Donaubrücke bei Stein
Persons
- Bernhard Karlinger, Diener von Kaiser Friedrich III.
- Friedrich III., röm.-dt. Kaiser (*1415 + 1493), Aussteller, Siegler
- Hans Harrasser
- Martin Bürger
- Matthias, Abt des Benediktinerstifts Göttweig (1489 - 1507)
- Ruprecht Ennser, Küchenmeister Kaiser Friedrichs III.
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1493 III 08, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1493_III_08/charter>, accessed 2025-04-14+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success