Charter: Urkunden (1058-1899) 1498 VII 07
Signature: 1498 VII 07
Add bookmark
Edit charter (old editor)
7. Juli 1498, Freiburg im Breisgau
König Maximilian I. verweist den Bischof Cristoff zu Passaw und den Abt Mathias I. zu Gotwŷg in ihrem Streite wegen der von ersterem in dem Stifte zu Gotwŷg vorgenommenen Visitation, nachdem er sie bereits zum Verhöre vor sich geladen hatte, vor den Erzbischof Liennhardt von Saltzburg, welcher, wenn es ihm nicht gelingt, beide Parteien zu einem gütlichen Vergleiche zu bewegen, den endgiltigen Rechtsspruch zu fällen hat. Falls der Bischof von Passau den Abt von Gotweÿg excommuniciert hat, soll er diese Sentenz für fünf Monate cum reincidentia und auch die anderen Censuren über Kirchen und Leute des Stiftes aufheben, falls aber der Abt die dem päpstlichen Stuhle reservierte Excommunication incurriert hat, hat er sich die Absolution von demselben selbst zu erbitten. Diese Vereinbarung gelobten die Anwälte beider Parteien, nämlich Jorg Bernbegk, Dompropst, und Johanns Brenner, Domherr zu Passaw, einerseits und Abt Mathias von Gotweyg 1 andererseits anzunehmen.Siegler: König Maximilian mit dem Secretsiegel.Datum: Besehehen zu Freyburg im Breysgew an sambstag nach sannd Vlrichstag (1408), unserr reiche des Romischen im dreytzehennden und des Hungrischen im newndten jaren.Source Regest:
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 333-334, Nr. 2177
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 333-334, Nr. 2177
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Siegel auf der Rückseite aufgedrückt.S. Maximilian's I. roth. Abb. bei Hanthaler, Rec. I, Taf, 18 nr. 2.
Material: Papier
![K.._MOM-Bilddateien._~Goettweigjpgweb._~Urkunden._~StAG__14980707.jpg](http://images.monasterium.net/pics/114/K.._MOM-Bilddateien._~Goettweigjpgweb._~Urkunden._~StAG__14980707.jpg)
![K.._MOM-Bilddateien._~Goettweigjpgweb._~Urkunden._~StAG__14980707v.jpg](http://images.monasterium.net/pics/114/K.._MOM-Bilddateien._~Goettweigjpgweb._~Urkunden._~StAG__14980707v.jpg)
Original dating clause: an sambstag nach sannd VlrichstagLinks unter dem Texte ist vermerkt von anderer H.: Per regem Fridericus; rechts unter dem Texte: Ad mandatum domini regis in consilio; darunter von derselben H.: L. C. Sturtzel cantzler subscripsi.
Language:
Notes:
1 Dadurch wird die Reise des Abtes nach Freiburg im Breisgau, welche in der Rechnung 1498 verrechnet ist, zeitlich näher bestimmt: item mit vier pfarten gan Freyburk in Preiska van wegen des von Passaw verzert und dem procurator, das er geredt hat, 190 lb. d.
Places
- Freiburg im Breisgau (D)
- Göttweig, Benediktinerstift (GB KR
Persons
- Christoph von Schachner, Bischof von Passau (1490 - 1500)
- Georg Bernbeck, Dompropst von Passau, Anwalt des Passauer Bischofs Christoph von Schachner im Streit gegen Abt Matthias von Göttweig
- Johannes Brenner, Domherr zu Passau, Anwalt des Bischofs Christoph von Passau im Streit gegen ABt Matthias von Göttweig
- Leonhard von Keutschach, Erzbischof von Salzburg (1495 - 1519)
- Matthias I., Abt des Benediktinerstifts Göttweig (1489 - 1507)
- Maximilian, röm.-dt. Kaiser (*1459 *1519), Aussteller, Siegler
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1498 VII 07, in: Monasterium.net, URL </mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1498_VII_07/charter>, accessed at 2025-02-08+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success