useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1500 X 21
Signature: 1500 X 21
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. Oktober 1500
König Maximilian [I.] benachrichtigt Abt Mathias [I.] von Goetweig, dass er seinen Räthen, dem Abt zu Melkh, Cristoff von Losennstain und Wolfganng Gwêrlich, Licenciat der Rechte, seinem Kammerprocurator und Fiscal, aufgetragen habe, sich am Donnerstag nach Allerheiligen (Nov. 5) auf den Goetweig zu begeben, um die Resignation auf die Prälatur, welche er früher vor seinem Hauptmann, seinen Statthaltern und Regenten zu Wienn angeboten habe, aufzunehmen, und befiehlt ihm, an diesem Tage zu Hause zu bleiben und sein Angebot zu vollziehen.Datum: Geben am mittichen sannd Vrsulaentag (1500), unserr reiche des Romischen im fuenffzehennden und des Hungerischen im aindlefften jaren.
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 387, Nr. 2222
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)

Das Siegel war auf der Rückseite in rothem Wachse aufgedrückt.
Material: Papier


    Graphics: 







      x

      Original dating clauseam mittichen sannd VrsulaentagKanzleivermerk von der H. des Urk.-Schreibers: Commissio domini regis in consilio.



      LanguageDeutsch
      Places
      • Göttweig, Benediktinerstift (GB KR)
      • Melk (GB ME)
      Persons
      • Christoph von Losenstein, Rat von König Maximilian I.
      • Johannes V., Abt des Benediktinerstifts Melk (1498 - 1504)
      • Matthias, Abt des Benediktinerstifts Göttweig (1489 - 1507)
      • Maximilian, röm.-dt. Kaiser (*1459 + 1519), Aussteller, Siegler
      • Wolfgang Gwerlich, Lizentiat der Rechte, Kammerprokurator, Fiskal
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.