Charter: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1323 III 12
Signature: 1323 III 12
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. März 1323
Konrad der Junge, Hubmeister, und Bertha seine Hausfrau verkaufen zehn Schilling Gülte zu Erdbrust dem Bruder Jakob, Prior der Abtei Heiligenkreuz, und seiner Mutter Bertha der Häcklerin, Bürgerin von Neustadt, zur Stiftung eines ewigen Lichtes.Source Regest:
WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 88, Nr. 85
WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 88, Nr. 85
Current repository:
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)
Mit einem Siegel, zwei fehlen.
Material: Pergament

Ich Chvnrad der Jvnge hvebmaister vnd ich Preide seine hausvrowe Wir veriehen vnd tvn chvnt allen den, die disen prief lesent oder horent lesen, di nv lebent vnd hernach chvnftich sint, Daz wir mit vnser erben gvten willen vnd gvnst, mit verdachtem mvte vnd mit gesampter hant, zv der Zeit, do wir ez wol getvn mochten, verchauft haben vnsers rehten aigen gvtes zehen Schillinge wienner phenninge geltes auf einem lehen, daz da leit datz Ertpruste, Vnd daz mir vorgenanten Chvnraden mein sweher, her Wernhart von Sweinbart ledichlich gegeben hat zu meiner vorgesprochen hausvrowen vron Preiden. Daz selb lehen haben wir verchauft vnd geben mit drin behausten holden mit der Chramerinne, die ein halbes lehen verdient, Vnd mit Lewen dem argen, Vnd mit Dietrichen dem Sluerrefvez, der igleicher besvnderlich ain viertail verdient zv zwain zeiten in dem iar, an sand Jorgen tage fivnf schillinge vnd an sand Michels tage fivnf schillinge wienner phenninge. Daz selb vorgenant lehen mit sampt den holden haben wir verchauft vnd geben dem erbaern Geistlichen manne Pruder Jacoben, zv den zeiten Prior datz dem Heiligenchrevtze vnd seiner mvter vron Perchten der Heklerinne, pvrgerinne datz der Niwenstat, mit allem dem nvtz vnd recht, als wir iz vnd vnser vodern her preht haben in rechter aigens gewer, vmb zwai vnd zwaintzich phvnt phenninge wienner mvnzze, der wir recht vnd redleich gewert sein‚ fvrbaz allen irn frvmen da mit ze schaffen, ze verchauffen‚ ze versetzen vnd ze geben‚ swem si wellen an allen irresal. Vnd wand si daz vorgenant lehen vnd holden mit sampt der gvlte paidev mit gvten willen lauterlich dvrch Got vnd dvrch ir vodern sel willen vnd auch dvrch ir selber paider sel hail geben habent hintz dem Heiligenchrevtze zv einem ewigen liechte, dar vmb dvrch pezzer sicherhait so setzen wir vns dem egenanten Pruder Jacoben dem Prior Und vron Perchten der Haekklerinne Vnd dar zv der Samnvnge gemaine datz dem Heiligenchrevtze vnd allen irn nachchomen zv rechtem gewer vnd scherm fvr alle ansprach, als aigens recht ist, vnd des landes recht ze Osterreich. Vnd geben in dar vber disen prief zv einem offen gezevge Vnd zv einem ewigen vrchvnde diser sache versigilten mit vnserm insigil vnd mit meins swechers insigil hern Wernhartes von Sweinbart Vnd mit meins vettern insigil hern Weichartes pei den Minnern prvdern‚ di diser sach gezevg sint mit irn insigiln Vnd ander frvme levte genvch. Diser prief ist geben, da von Christes geburt waren ergangen Drevtzehen Hvndert iar, dar nach in dem Drev vnd Zwaintzgisten iar, an sand Gregorien tage in der vasten.
Source Fulltext: WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 88-89
Original dating clause: an sand Gregorien tage in der vasten
Language:
Places
- Erdpreß (Gb GF)
- Groß-Schweinbarth (GB GF)
- Wiener Neustadt (GB WN)
- Zisterzienserstift Heiligenkreuz
Persons
- Bertha Häcklerin, Bürgerin von Wiener Neustadt, Mutter Jakobs
- Bertha, Frau von Konrad dem Jungen
- Dietrich Sluerrefuez
- Jakob, Prior in Heiligenkreuz
- Konrad der Junge, Hubmeister (Aussteller, Siegler)
- Lewen Arge
- Weichard bei den Minoriten, Vetter von Konrad dem Jungen (Siegler)
- Wernhard von Groß-Schweinbarth, Schwager von Konrad dem Jungen (Siegler)
Heiligenkreuz, Stiftsarchiv, Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1323 III 12, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAH/HeiligenkreuzOCist/1323_III_12/charter>, accessed 2025-04-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success