useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1335 V 03
Signature: 1335 V 03
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
3. Mai 1335, Wien
Ulrich der Stuchs von Brunn und Wentel seine Hausfrau, verkaufen der Abtei Heiligenkreuz einen Hof zu Wülfleinsdorf an der Leitha.
Source Regest: 
WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 165, Nr. 162
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)

Mit dem Reste eines Siegels, drei fehlen.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Vlreich der Stuchs von Prvnne vnd ich Wentel sein Hausurowe Wir vergehen vnd tven chvnt allen den, di disen brief lesent oder horent lesen, di nv lebent vnd hernach chuenftich sind, daz wir mit aller vnser erben guten willen vnd gvnst, mit verdachtem mvt vnd mit gesampter hant, zu der zeit, do wir iz wol getvn mochten, Recht vnd redleich verchauft vnd geben haben vnsers rechten Chaufaigens vnsern Hof, der da leit ze Wuelfleinstorf bei der Leyta, da fuemf halbev Lehen in gehoerent vnd swaz dar zv gehoeret ze velde vnd ze dorf, ez sei gestift oder vngestift versuecht oder vnuersuecht, swie so daz genant ist, mit allem dem nvtz vnd recht, als wir In in aigens gewer her pracht haben, vmb fuemf vnd saechtzich phvnt wienner phenninge, der wir recht vnd redleich gewert sein, Den erbern Gaestleichen Herren Prueder Wuelfingen, zu den zeiten apt datz dem Heiligen Chreutz vnd der Samnunge gemain dez selben Chlosters vnd allen iren nachchomen fuerbaz ledichleichen vnd vreileichen ze haben vnd allen irn frumen da mit ze schaffen, verchauffen, versetzen vnd geben, swem si wellen an allen irresal. Vnd darvber durch pezzer sicherhait so setzen wir vns, ich vorgenanter Vlreich der Stuchs von Prvnne vnd ich Wentel sein hausurowe vnd alle vnser erben vnuerschaidenleich vber den vorgesprochen hof ze Wulfleinstorf vnd vber alles daz, daz darzv gehoeret‚ alz vorverschriben ist, Den egenanten Gaestleichen Herren apt Wuelfingen datz dem Heiligen Chrevtze vnd der Samnunge gemain dezselben Chlosters vnd allen irn nachchoemen zue rechtem gewer vnd scherm fuer alle ansprach, alz aigens reht ist vnd dez Landes recht ze Oesterreich. Waer aber, daz si mit recht an dem vorgenanten Hof vnd an alle dev vnd dar zu gehoeret, swie so daz genant ist, dehainen chrieg oder ansprach gewunnen von wem daz waer, waz si dez schaden nement, daz svln wir in alles auzrichten an allen irn schaden vnd suln auch si daz haben auf vns vnd auf allem vnserm gut, daz wir haben in dem Lande ze Osterreich, wir sein lebentich oder tode. Vnd daz diser Chauf furbaz also stet vnd vnzerbrochen beleibe, darvmb so geben wir in disen brief zue einem offen vrchunde vnd zu einem warn gezevge vnd zue einer ewigen vestnunge diser sache, versigilt mit vnserm Insigil vnd mit meiner vetern Insigiln, hern Hadmars vnd hern Merten der Prueder der Stuchsen von Trautmanstorf vnd mit meins Prueder Insigil, Marichartes des Stuchsen, die diser sache gezeuge sint mit irn Insigiln. Diser brief ist geben ze wienne nach Christes geburt Dreutzehen Hundert iar dar nach in dem fuemf vnd Dreitzgisten iar, an dez Heiligen Chrevtzes Tage alz ez funden Ward.
    Source Fulltext: WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 165-166

    Original dating clausean dez Heiligen Chrevtzes Tage alz ez funden Ward



    LanguageDeutsch
    Places
    • Brunn (GB MD)
    • Wien
    • Wilfleinsdorf an der Leiha (GB BL)
    • Zisterzienserstift Heiligenkreuz
    Persons
    • Hadmar Stuchs von Trautmannsdorf, Bruder von Mert, Vetter von Ulrich Stuchs von Brunn (Siegler, Zeuge)
    • Marichart Stuchs, Bruder von Ulrich Stuchs von Brunn (Siegler, Zeuge)
    • Mert Stuchs von Trautmannsdorf, Bruder Hadmars, Vetter von Ulrich Stuchs von Brunn (Siegler, Zeuge)
    • Ulrich Stuchs von Brunn (Aussteller, Siegler)
    • Wentel (von Brunn), Frau von Ulrich Stuchs von Brunn
    • Wulfing, Abt in Heiligenkreuz (1333-1342)
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.